Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
westliche Pflanzen in der TCM
#14
(25.04.2016, 15:47)Silke Uhlendahl schrieb: Ich sehe es so, dass man doch den "TCM" Gedanken auch übersetzen kann und vice versa und auch andere Therapiemethoden in diese Gedankenwelt einlassen kann - auch andere Kräuter oder auch Behandlungsansätze.

Die Krankheiten der Menschen sind ja nicht unterschiedlich, sondern die Denkmodelle/Konstrukte dazu - z B Kopfschmerzen ob ich es "innere" und "äußere" Kopfschmerzen nenne oder "Stresskopfschmerz" und "Kopfschmerz durch Sonneneinwirkung".
Denkmodelle können stets erweitert und abgeändert werden!

Das ist mein persönliches Verständnis von "Ganzheitlichkeit"  und daher denke ich man kann durchaus auch TCM Diagnosen und westliche Diagnosen hin und her übersetzen und auch die Therapieansätze beider Welten nutzen (das macht das Spektrum nur größer nicht kleiner).

Ich sehe hier ja gar kein ENTWEDER TCM ODER XYZ sondern:

Das beste von ALLEM!

Viel Erfolg für auch alle mit allen Ansätzen zum Besten der Patienten   top2

Den Gedanken "das Beste von Allem" finde ich gut und berechtigt und hat über Jahrtausende die Bildung und Verbesserung von Heilmethoden weitergebracht.

Trotzdem denke ich, dass die Benutzung der westlichen Kräuter nach TCM gefährlich werden kann.

Aber vor allem meine ich, dass wir alle den Patienten vielfältig und gut helfen wollen. Deshalb sind wir auch hier in der Ausbildung und profitieren gern von Birgit's Wissen. Smile

Eine gute Arbeite - und Lernwoche
Beate
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
westliche Pflanzen in der TCM - von hperler - 19.04.2016, 08:26
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von UliK - 19.04.2016, 08:43
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von helena1 - 19.04.2016, 17:29
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von helena1 - 19.04.2016, 17:58
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von helena1 - 19.04.2016, 18:55
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von helena1 - 19.04.2016, 18:59
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von UliK - 20.04.2016, 08:19
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von Beate Sch. - 26.04.2016, 04:04
RE: westliche Pflanzen in der TCM - von helena1 - 25.04.2016, 19:10

Möglicherweise verwandte Themen…
  Östliche Medizin trifft auf westliche West - Esoterik oder mehr? Birgit Kriener 1 1.569 13.05.2019, 07:51
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: