![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Ich hatte bei der Paracelsus in KS schonmal einen Grundkurs Akupunktur mitgemacht. Von daher ist das für mich bis jetzt zum Einen eine gute Wiederholung und zum Anderen gibt es immer wieder viel neues, was man noch nicht gehört hat, oder auch eine andere Handhabe, die man ausprobieren kann - wie bei Di 4, da gibt es ja zig Möglichkeiten zum Finden
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Karteikarten habe ich mir auch angelegt, die man dann je nachdem erweiteren oder einfach neu schreiben kann. Das hab ich beim Lernen für die HP-Prüfung auch so gemacht. Allerdings ist das jetzt viiiel entspannter. Die TCM muß sich auch erst langsam setzen
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Vorteil bei den Karteikarten: Die laufen mit einem herum. Also, man kann sie in die Hand nehmen und durch´s Zimmer gehen
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Vom Zeitaufwand her - kommt man glaube mit 3 Stunden gut hin. Ich nehme fast täglich was zur Hand, von daher weiß ich gar nicht so genau, ob das nicht unterm Strich sogar mehr als 3 Std./Wo. sind..
Aus Neugier habe ich ja auch den ein oder anderen nicht-TCM-Kurs mal belegt - des kam mir aber manchmal irgendwie "dünne" vor... - die TCM hat einfach sooo viel zu bieten
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Aileen
"..wie wir es in uns haben, darauf kommt es an"
Andersen