Mich hat das sehr fasziniert! Auch Master-Key-System (war nicht so meins - hatte nicht den Zugang dazu), Murphy usw...habe ich gelesen.
Was die Kraft der "Gedanken" angeht bin ich überzeugt, da ist etwas dran, was dazu führt, dass es dann doch nicht immer so klappt ist sicherlich der Faktor "Zweifel".
Natürlich lässt sich das nicht wissenschaftlich "beweisen", dass der Zweifel (und sei er auch gering) das Problem ist...ich denke es ist wichtig so zu wünschen, dass es realistisch ist und ich selber daran glauben kann!
Was mich in diesem Zusammenhang sehr fasziniert hat:
Habt ihr evtl. mal den Vortrag zum Thema Dissoziative Persönlichkeit/ Multiple Persönlichkeit von Savina gehört (sie hat ihn jedes Jahr ca. eimal hier gehalten als Webinar)?
Wenn man sich (so grausam natürlich die "Entstehung" der Persönlichkeiten ist - das lasse ich jetzt mal außen vor) klar macht :
In einem Körper kann man ganz verschiedene "Zustände" sehen, wie Person A braucht eine Brille, Person B nicht (gleiche Augen, gleicher Körper!)
Person A schreibt mit links, Person B mit rechts, Bei Person A ist im MRT ein Tumor x cm groß, bei Person B nicht sichtbar, schaut man bei Person A ist er wieder da.
Und Person meint hier immer eine Persönlichkeit im gleichen Körper - bei Fragen dazu müsst ihr mal Savina ansprechen es ist sehr faszinierend (aber eben oft mit einem sehr unschönen und grausamen Hintergrund).
Ich persönlich glaube:
In diesen Fällen ist der Glaube der Persönlichkeit ohne ZWEIFEL und darum ist das überhaupt so möglich, dass es auch bei organischen Situationen solche Veränderungen gibt.
Vielleicht konnte "Jesus über`s Wasser laufen", weil er es ohne Zweifel geglaubt hat?
Auch alte Sätze wie "Glaube versetzt Berge" - haben sicherlich Ihre Berechtigung!
Warum also schaffen wir es dann nicht? Es klingt so einfach - du musst nur ohne Zweifel sein und 100% überzeugt und dann funktioniert alles?
Vielleicht weil unser Alltag uns immer wieder "rausholt" und wir nicht wie ein buddhistischer Mönch in Tibet nur diesen Fokus haben?
Wo driftet ihr ab von diesem Weg? Beim Ärger im Alltag, Stress im Job oder durch Lernstress oder, oder?