Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prüfungsprotokoll Freiburg vom 4.11.15
#4
Danke, bin bald zur Prüfung an dran, ich hörte nur das Glukose nicht mehr verschreibungspflichtig ist.

Alternativ  habe ich in meinen Unterlagen, die Ringer-Laktat-Lösung stehen. Ist diese genauso wirksam wie die Glukose?


Eine Frage die sich noch stellt: z.Bsp: Beim Asthma-Notfall sollten wir kein verschreibungspflichtiges Medikament geben, der Patient sollte es selbst tun, also selbst in die Hand nehmen. Ähnliches zu anderen Notfällen, in dem der Patient verschreibungspflichtige Notfallmedikamente mit sich führt. Im Falle der Bewusstlosigkeit gibt man keins. Was im Falle der Glucose für den Patienten lebensgefährlich wäre. Deshalb kam meine Frage auf. Es wurde verwiesen auf die 323c dass man im Notfall trotzdem strafbar ist, hat man z.Bsp das Falsche gegeben und es wurde im Nachhinein geklagt auf Fahrlässigkeit.
Man verwies auch auf das AMG - das man diese nicht benutzen darf. Wie seht ihr das?
In der Bierbach steht, bei einem Patienten kann man auch den Hausarzt anrufen und dieser sagt einem dann welches Notfallmedi (deligiert also) (glaube Bsp:Hypertone Krise), könnte man das auch am Notfalltelefon oder der 116117? Also theoretisch?
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Prüfungsprotokoll Freiburg vom 4.11.15 - von negromamba - 05.12.2016, 16:44

Möglicherweise verwandte Themen…
  Prüfung 06.11.2024 Freiburg claraender 3 435 11.11.2024, 19:51
Letzter Beitrag: Andrea
  Protokoll Mündl. HP Prüfung Freiburg 29.05.2024 ute-die-gute 1 370 20.06.2024, 11:12
Letzter Beitrag: Gini
  Protokoll Mündl. HP Prüfung Freiburg Mai 2024 ute-die-gute 1 285 04.06.2024, 06:51
Letzter Beitrag: Gini
  Protokoll mündl. HP Prüfung Freiburg April 2024 ute-die-gute 1 860 25.04.2024, 23:21
Letzter Beitrag: ResiBurk
  Protokoll Mündl. HP Prüfung Freiburg April 2024 Gini 0 301 24.04.2024, 11:29
Letzter Beitrag: Gini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: