(14.12.2016, 14:36)eva-e schrieb: liebe Gudrun, liebe Aexandra,Liebe Eva,
hier das Rezept des italienischen Salates, ich muss dazu sagen, er stammt aus einer Mädchenschule in der italienischen Schweiz, heute Tessin. Eine meiner Großtanten war nach dem Krieg dort um die “besseren Mädchen “ auf Haushalt und Leben vorzubereiten. Es ist kein italienischer Salat im herkömmlichen Sinne. Eine Freundin von mir meinte mal scherzhaft, der hieße deshalb italienischer Salat, weil da nichts aus Italien drinne ist.........aber seht selbst........
Zutaten:
für ca. 6-8 Personen:
ca. 500g eher etwas mehr gekochtes Kalbfleisch
ca. 400g gek. Schinken
500g Fleischwurst, kann durch Putenbrust ersetzt werden
5 hartgekochte Eier
2 Matjesfilet, kann aber auch weggelassen werden
200 g Schweizer Käse.......(Emmentaler)
3 Essiggurken
2 große gekochte. bzw. gedämpfte Karotten
1 Sellerie nicht zu groß
1Zitrone
Karotte, Sellerie, Fleisch, Eier abkochen und in dünne Streifen schneiden, ca. 5 cm lang, maximal 0,3 cm breit, also sehr aufwändige Schnippelei
Das Kalbfleisch in wenig Wasser abkochen, Brühe auffangen,wird später noch verwendet, in Streifen schneiden, ebenso die Gurken, den Schinken, die Fleischwurst/Putenbrust und den Käse. Wer Fisch mit verwendet auch den Fisch schneiden, aber erst kurz vor dem Servieren dazugeben. Über Nacht die geschnittenen Zutaten stehen lassen,erst am nächsten Morgen alles vermischen. Mit Schmand, Eigelb, Honig, Zitrone, Olivenöl und der Kalbsbrühe vermengen, mit Pfeffer abschmecken. Eine schnelle, aber recht ungesunde Alternative(schmeckt man auch) wäre das Verwenden von Mayonaise anstatt dem Schmand, Honig und dem Eigelb. Anstatt Schmand kann man auch fetten Joghurt nehmen........Wenn man ihn abends bbraucht, morgens anmachen, dann ruhen lassen und kurz vorm Servieren den Fisch dazugeben
Dazu gibt es Baguette, Ciabatta oder Volkornbrot und einen leichten Italieischen Weißwein........
En Guete!!!!!!!
vielen Dank für das Rezept "Italienischer Salat".
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Beim Lesen der Zutaten hatte ich ein Déja-Vu: Mein Vater hatte dieses Rezept in den 1970er Jahren von einer sehr vornehmen Nachbarin (die durchaus in einer Schweizer Mädchenschule gewesen sein könnte
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Huh Huh](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/huh.gif)
Leider ist das Rezeptblatt nach dem Tod meines Vaters irgendwann verloren gegangen und das Ritual dieses Heilig Abend-Essens ist eingeschlafen. Dank Deiner Empfehlung habe ich mich wieder daran erinnert! Ich habe mir fest vorgenommen, dieses Gericht in nächster Zeit zu machen; wenn es nicht zu Weihnachten klappt, dann vielleicht zu Silvester.
Carola
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
"Man muss an seine Berufung glauben und alles daransetzen, seine Ziele zu erreichen."
Marie Curie