Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Richtige Wundversorgung
#10
(18.07.2010, 16:03)Podo1988 schrieb: Hallo Maja,
den "Ärger" mit der Zinkpaste kenne ich Smile. Sie bewegt sich wie Kaugummi auf der Wunde hin und her und ist wirklich sehr schwer , auch vom Wundrand, wieder ab zubekommen!
Macht Ihr auch generell beim ersten Vorstellen des Pat. einen Abstrich ( MRSA usw.) und wie sieht es mit Wunddoku aus?

Hallo Mone,

generell machen wir keine Wundabstriche. Aber wenn ich der Meinung bin, dass die Wunde infiziert ist, dann teile ich es dem Arzt mit, damit er einen Blick darauf werfen kann und dann wird ein Abstrich gemacht.
Bisher haben wir Patienten mit chron. Wunden, Dekubiti u.ä. bzgl. der Fotodokumentation ein wenig vernachlässigt, da die Liegezeit einfach zu kurz ist. Generell machen wir Fotos, wenn wir Patienten mit Dekubitus bekommen, damit wir einen Nachweis haben, das er nicht bei uns entstanden ist.
Ansonsten haben wir einen Wunddokumentationsbogen, der vom Wundmanagement im Hause entworfen wurde.
Da ich bei uns auf Station nun die zert.Wundassistentin bin, machen ich den Großteil. Da es aber sehr zeitintensiv ist, bekomme ich zum Glück Unterstützung von einem Kollegen, der viel Interesse zeigt - die anderen halten sich da eher bedeckt. Das hat sich nach einer kleinen Fortbildung von mir im Rahmen einer Dienstbesprechung leider auch nicht geändert, was ich sehr traurig finde. Ärgerlich daran finde ich, dass sie sich dann nicht an meinen 'Fahrplan' zur Wundversorgung halten, wenn ich nicht da bin und auch die Doku ein Trauerspiel istAngry
Aber manchmal bin ich einfach nur müde, sehr müde.....
„Was immer Du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an“ (Johann Wolfgang von Goethe)


Patenkind von Silke Wolfsperger
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Richtige Wundversorgung - von Isolde Richter - 14.07.2010, 14:19
RE: Richtige Wundversorgung - von Anima - 14.07.2010, 14:36
RE: Richtige Wundversorgung - von Gini - 14.07.2010, 14:56
RE: Richtige Wundversorgung - von Dag - 14.07.2010, 19:03
RE: Richtige Wundversorgung - von Maja - 15.07.2010, 05:55
RE: Richtige Wundversorgung - von Maja - 15.07.2010, 16:12
RE: Richtige Wundversorgung - von Maja - 18.07.2010, 11:01
RE: Richtige Wundversorgung - von Podo1988 - 18.07.2010, 16:03
RE: Richtige Wundversorgung - von Maja - 18.07.2010, 16:13
RE: Richtige Wundversorgung - von Gini - 18.07.2010, 16:58
RE: Richtige Wundversorgung - von Scapi - 18.07.2010, 17:36
RE: Richtige Wundversorgung - von werner - 18.07.2010, 17:58
RE: Richtige Wundversorgung - von Maja - 18.07.2010, 19:04
RE: Richtige Wundversorgung - von Scapi - 18.07.2010, 21:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: