(18.07.2010, 16:03)Podo1988 schrieb: Hallo Maja,
den "Ärger" mit der Zinkpaste kenne ich. Sie bewegt sich wie Kaugummi auf der Wunde hin und her und ist wirklich sehr schwer , auch vom Wundrand, wieder ab zubekommen!
Macht Ihr auch generell beim ersten Vorstellen des Pat. einen Abstrich ( MRSA usw.) und wie sieht es mit Wunddoku aus?
Hallo Mone,
generell machen wir keine Wundabstriche. Aber wenn ich der Meinung bin, dass die Wunde infiziert ist, dann teile ich es dem Arzt mit, damit er einen Blick darauf werfen kann und dann wird ein Abstrich gemacht.
Bisher haben wir Patienten mit chron. Wunden, Dekubiti u.ä. bzgl. der Fotodokumentation ein wenig vernachlässigt, da die Liegezeit einfach zu kurz ist. Generell machen wir Fotos, wenn wir Patienten mit Dekubitus bekommen, damit wir einen Nachweis haben, das er nicht bei uns entstanden ist.
Ansonsten haben wir einen Wunddokumentationsbogen, der vom Wundmanagement im Hause entworfen wurde.
Da ich bei uns auf Station nun die zert.Wundassistentin bin, machen ich den Großteil. Da es aber sehr zeitintensiv ist, bekomme ich zum Glück Unterstützung von einem Kollegen, der viel Interesse zeigt - die anderen halten sich da eher bedeckt. Das hat sich nach einer kleinen Fortbildung von mir im Rahmen einer Dienstbesprechung leider auch nicht geändert, was ich sehr traurig finde. Ärgerlich daran finde ich, dass sie sich dann nicht an meinen 'Fahrplan' zur Wundversorgung halten, wenn ich nicht da bin und auch die Doku ein Trauerspiel ist
![Angry Angry](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angry.gif)
Aber manchmal bin ich einfach nur müde, sehr müde.....
Patenkind von Silke Wolfsperger