herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(18.07.2010, 19:47)Bianca schrieb: Die Fördergelder des AA richten sich auch nicht an Menschen, die meinen ihren Job schmeißen zu können um dann eine Selbständigkeit anzugehen.
Sondern an Arbeitssuchende um die Arbeitslosigkeit zu beenden.
Und diese müssen selbstverständlich auch sehr gut vorbereitet sein.
Buchhaltung, Businessplan, Marketingstrategien...ist (je nach Sachlage und Bearbeiter) vorzuweisen, meines Erachtens auch mit manifestem Recht.
Oftmals wird nochmals ein Gründerkurs auferlegt, bevor eine Zuschuss gewährt wird.
Wobei es wohl durchaus auch über die Harz4-Stelle machbar ist, aber dort besteht kein Anspruch mehr, sondern ist an eine Kann-Leistung gekoppelt.
Also einfach mal eben seinen Job kündigen und mal eben selbtändig machen geht nur mit eigenen Finanzen oder Krediten
Wir bekommen leider auch Hartz 4 und hatten auch eine Selbstständigkeit geplant. Wir msusten zur KIZ (weiß nicht ob es das überall gibt, die haben mehrere Filialen, gibt aber sicher auch ähnliches), die feststellen sollten, ob die Selbstständigkeit im Einzelfall Sinn macht, d.h. das Konzept wird gemeinsam erstellt und geprüft und dann kann man von denen auch einen Kredit bekommen, allerdings nur mit 2 Bürgen, und bei uns gibt es niemanden den wir hätten fragen können, also haben wir das gelassen. Ist also wirklich nicht in jedem Fall möglich.