- Nach vorne Bücken sollte vermieden werden, indem der Betroffene mit aufgerichtetem Oberkörper in die Hocke geht.
Besser:
Der Betroffene sollte mit aufgerichtetem Oberkörper in die Hocke gehen und somit das nach vorne Bücken vermeiden.
- Da sich vor der Engstelle die Speiseröhre staut und deshalb erweitert, kommt es zum Bild der „zugebundenen Wurst“.
Staut sich die Speiseröhre oder eher die aufgenommene Nahrung in der Speiseröhre??
- Kommt es bei Säuglingen zu einer gestörten Flüssigkeitsaufnahme, so ist er unverzüglich zur Behandlung an den Kinderarzt oder an das Krankenhaus zu verweisen, da es innerhalb von Stunden zur Austrocknung kommen kann und damit zum Schock bzw. zum Hirnödem (infolge von Elektrolytverschiebungen).
besser:
Kommt es bei Säuglingen zu einer gestörten Flüssigkeitsaufnahme, so ist dieser unverzüglich zur Behandlung an den Kinderarzt oder an das Krankenhaus zu verweisen, da es innerhalb von Stunden zur Austrocknung und infolge von Elektrolytverschiebungen zum Schock bzw. zum Hirnödem kommen kann.
- Wie bei den anderen Krebserkrankungen auch, ist die eigentliche Ursache nicht bekannt.
- Das Passagehindernis wird meist zuerst bei festen Speisen, dann bei breiigen und später schon bei flüssigen bemerkt.
sondern über Maulwurfshügel!
( Konfuzius)