Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 5) korrigieren.
#3
-  Außerdem kann es zur Geschwürsbildung kommen, zur Ösophagusstenose durch Vernarbungen der Speiseröhrenwand sowie zur malignen Entartung. 

- Nach vorne Bücken sollte vermieden werden, indem der Betroffene mit aufgerichtetem Oberkörper in die Hocke geht. 

Besser: 

Der Betroffene sollte mit aufgerichtetem Oberkörper in die Hocke gehen und somit das nach vorne Bücken vermeiden.

Da sich vor der Engstelle die Speiseröhre staut und deshalb erweitert, kommt es zum Bild der „zugebundenen Wurst“.

 Staut sich die Speiseröhre oder eher die aufgenommene Nahrung in der Speiseröhre??


Kommt es bei Säuglingen zu einer gestörten Flüssigkeitsaufnahme, so ist er unverzüglich zur Behandlung an den Kinderarzt oder an das Krankenhaus zu verweisen, da es innerhalb von Stunden zur Austrocknung kommen kann und damit zum Schock bzw. zum Hirnödem (infolge von Elektrolytverschiebungen).

 besser:


Kommt es bei Säuglingen zu einer gestörten Flüssigkeitsaufnahme, so ist dieser unverzüglich zur Behandlung an den Kinderarzt oder an das Krankenhaus zu verweisen, da es innerhalb von Stunden zur Austrocknung und infolge von Elektrolytverschiebungen zum Schock bzw. zum Hirnödem kommen kann.

- Wie bei den anderen Krebserkrankungen auch, ist die eigentliche Ursache nicht bekannt.

Das Passagehindernis wird meist zuerst bei festen Speisen, dann bei breiigen und später schon bei flüssigen bemerkt. 




Menschen stolpern nicht über Berge, 
sondern über Maulwurfshügel!

                                                                        ( Konfuzius)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 5) korrigieren. - von Birgit Ma - 15.08.2017, 12:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Information Austausch zum Thema EAV - Elektroakupunktur nach Voll Lisa Fa 0 100 30.12.2024, 13:50
Letzter Beitrag: Lisa Fa
  Bitte Bildrätsel zum *Nervengewebe* Korrektur lesen Isolde Richter 3 2.016 23.08.2019, 14:51
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Bitte Bildrätsel zum Thema Muskelgewebe Korrektur lesen! Isolde Richter 2 2.162 02.08.2019, 06:41
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Bitte Bildrätsel zum Thema Bindegewebe Korrektur lesen Isolde Richter 3 2.075 31.07.2019, 10:43
Letzter Beitrag: anjabr
  Bitte Bildrätsel zum Thema Epithelgewebe Korrektur lesen Isolde Richter 2 2.098 26.07.2019, 14:16
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: