herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Zitat:Trotz engagierter Projekte wie ICD (International
Classification of Diseases) und SNOMED (Systematized Nomenclature of Medicine) kann man bis heute nicht von einer „pathologischen Nomenklatur“ sprechen. Zwar kommt es durch die einheitliche Verwendung griechischer und lateinischer Wortst.mme zu einer gewissen internationalen Verbindlichkeit. Jedoch erscheint die klinische Terminologie gleichzeitig als lebendiger, st.ndig sich wandelnder Sprachk.rper, der sich an jede moderne Nationalsprache anpasst und anpassen muss
Es wird immer mehr verschiedene aber gleichzeitig akzeptable Varianten geben.
Mit "e" traditionell im Deutschen ohne im Englischen. Viele Fachbegriffe verschwimmen zwischen latinisierter und englischer Variante und beides ist OK.
Wie auch bspw. Estrogen und Östrogen
Ich würde hier in den Skripten dazu eine Fußnote anbringen und gut - oder denke ich zu unkompliziert?
Ich selber verwende in meinen Kursen die Varianten alternierend - so das beides zu Gewohnheit werden kann.
Liebe Silke,
solange Du nicht Estragon schreibst, was mir neulich über den Weg lief. ich musste so lachen, weil der Artikel, den ich damals gelesen habe über Wechseljahrsbeschwerden ging und man ja tatsächlich Estragon einsetzen kann und dann kams. Da stand dann tatsächlich Estragon wird eingesetzt bei Progesteronmangel ebenso wie bei Estragonmangel, also Östrogenmangel, ich musste es aber erst mehrmals lesen.........wahrscheinlich war das mit Autokorrektur geschrieben.....
Liebe Grüße Eva Der Weg zum Ziel ist niemals gerade