wohooo, danke für Deine Antwort - das mit den 6 A-Symptomen bei den Negativsymptomen war mir so gar nicht bewusst...
![Angel Angel](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angel.gif)
Zur Frage, ob beide Symptomatiken gleichzeitig bestehen können, habe ich in einem meiner schlauen Bücher (50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie, Autoren Lieb, Heßlinger, Jacob)
auf Seite 166 folgendes gefunden:
"...Negativ- und Positivsymptome können gleichzeitig bestehen, es ist jedoch wie in unserem Fall häufig zu beobachten, dass während der akuten Krankheitsepisode Positivsymptome dominieren, während zwischen den akuten Krankheitsepisoden Negativsymptome bestehen bleiben.."
Da fällt mir doch gleich die nächste Frage ein:
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Es gibt ein Krankheitsbild, dass im Anschluss an eine schizophrene Erkrankung eintreten kann. Und zwar sind dabei die schizophrenen Positiv- oder Negativsymptome noch vorhanden, beherrschen aber das Krankheitsbild des Betroffenen nicht mehr. Ein wesentliches Kriterium, um dieses Krankheitsbild zu diagnostizieren ist lt. ICD-10, dass der Patient innerhalb der letzten 12 Monate unter einer Schizophrenie mit den entsprechenden allgemeinen Kriterien gelitten hat.
Um welche Erkrankung könnte es sich handeln und welche weiteren Diagnosekriterien sind dabei zu nennen.
Bin gespannt auf die Antwort und wünsche Euch einen schönen Tag, viele Grüße,
Karin
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)