Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer wird HPP? Quiz meets Blödsinn :D
#39
Hallo Katja, hallo Quiz-Begeisterte,

wohooo, danke für Deine Antwort - das mit den 6 A-Symptomen bei den Negativsymptomen war mir so gar nicht bewusst... Angel -

Zur Frage, ob beide Symptomatiken gleichzeitig bestehen können, habe ich in einem meiner schlauen Bücher (50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie, Autoren Lieb, Heßlinger, Jacob)
auf Seite 166 folgendes gefunden:

"...Negativ- und Positivsymptome können gleichzeitig bestehen, es ist jedoch wie in unserem Fall häufig zu beobachten, dass während der akuten Krankheitsepisode Positivsymptome dominieren, während zwischen den akuten Krankheitsepisoden Negativsymptome bestehen bleiben.."

Da fällt mir doch gleich die nächste Frage ein: Big Grin

Es gibt ein Krankheitsbild, dass im Anschluss an eine schizophrene Erkrankung eintreten kann. Und zwar sind dabei die schizophrenen Positiv- oder Negativsymptome noch vorhanden, beherrschen aber das Krankheitsbild des Betroffenen nicht mehr. Ein wesentliches Kriterium, um dieses Krankheitsbild zu diagnostizieren ist lt. ICD-10, dass der Patient innerhalb der letzten 12 Monate unter einer Schizophrenie mit den entsprechenden allgemeinen Kriterien gelitten hat.

Um welche Erkrankung könnte es sich handeln und welche weiteren Diagnosekriterien sind dabei zu nennen.

Bin gespannt auf die Antwort und wünsche Euch einen schönen Tag, viele Grüße,
Karin
Wink LG Karin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer wird HPP? Quiz meets Blödsinn :D - von karinvere - 17.10.2017, 05:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: