Wie ist die Stifthaltung? - nicht normal - aber er schreibt schon immer so
Verkrampft er beim Schreiben? - minimal
Ganz wichtig finde ich, wie ist die Lernumgebung in der Schule? Warum fühlt er sich nicht wohl?
Wenn es sonst nichts auffälliges Zuhause gibt und die Untersuchungen ohne Befund sind. Vielleicht auch ein psychologisches Problem, ist das Kind sensibel, fühlt es sich angenommen von Mitschülern und Lehrern. Lernt er visuell oder wäre er ein anderer Lerntyp. Sehr gute Überlegungen!!!!!!! Wie er lernt müssen wir uns anschauen bzw. in unserer Diagnose herausfinden und ggf. bei der Therapie miteinbeziehen.. wobei ich da auch noch spezifisch im Webinar darauf eingehen werde.
noch weitere Fragen:
- ist der Text diktiert, frei ausgedacht oder abgeschrieben Tafel/Buch? Ausgedacht
- in welcher Klasse geht der Junge, müsste die 3. sein oder? ja genau
- muss noch mal auf die Untersuchungen zurück kommen, war es ein HNO Arzt oder ein Pädaudiologe? HNO
- zum Sehen : habe mal ein sehr interessanten Vortrag darüber gehört, eine Dame (Opthopistin) bei uns aus der Gegend hat eine besondere Weiterbildung zur Überprüfung der visuellen Wahrnehmung mit anschließendem Sehtraining gemacht. Leider bekomme ich die genauen Inhalte nicht mehr auf die Reihe, bin jetzt aber nochmal Neugierieg geworden und schaue mal ob ich noch genauere Informationen bekommen kann Ja, da gibt es viele Infos und Therapien - und wichtig ist auch die Studien dazu
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Was mir am Text auffällt:
- gute Raumnutzung des Blattes
- die Begrenzungslinien senkrecht (Rand) und waagerecht werden gut eingehalten
- der Abstand der Wörter ist regelmäßig
- ordentliches, gleichmäßiges Schriftbild, vermutlich flüssige Stiftführung ?
- die Größenverhältnisse der Buchstaben stehen in passender Relation
-Satzanfänge beginnt er mit Großschreibung, auch die Nomen sind groß geschrieben ( Rechtschreibregel eingehalten)
-ab dem zweiten Satz beginnt er durchzustreichen ( mangelnde Konzentration? zunehmende Verunsicherung?)
- ich sehe keine Regelmäßigkeit in der Fehlerausführung
- keine Fehler bei den Artikeln ( oft wiederholte und gut verinnerlichte Wörter?)
- beim letzten Satz keine sinnvolle Aussage " Auf der Straße fährt die Straße"
Super beobachtet.... Sehr gute Analyse.. Bzgl. der Regelmäßigkeit der Fehler kann man nochmal schauen.