Beiträge: 172
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
33
Für den Jungen ist es wichtig Freude, Spaß und Begeisterung für das Lesen und Schreiben zu entwickeln, denn dieses sehe als Vorraussetzung für sinnvolles und effektives Lernen. Ersteinmal weg vom Stift und Papier, über gezielte Spiel-und Bewegungsangebote seine vorhanden Kompetenzen im Schriftspracherwerb stärken und in kleinsten Schritten erweitern. Nach genauer Diagnostik wird sich ein Ansatzpunkt ergeben. Förderangebote sollten immer mit Erfolgserlebnissen und eigener Gestaltungsmöglichkeit verbunden sein um die Selbstkompetenz zu stärken.
Die Leherin sollte unbedingt mit einbezogen werden, wenn nötig und möglich mit Hilfestellung für die Unterrichtsgestaltung, denn bewegtes und abwechslungsreiches Lernen tut allen Kindern gut.
Die Eltern sind besorgt und möchten helfen. Vielleicht wäre es ein Weg, die Eltern dahingehend zu unterstützen den Fokus auf die Problematik in den Hintergrund zu stellen, die Sichtweise auf die Stärken ihres Sohnes zu richten und ihn dort zu begleiten und schöne Familienerlebnisse zu schaffen.
LG
Ulrike