Ich habe deine Frage leider gerade erst gelesen. Ich hatte mich das auch schon gefragt.
Im Ernährungsratgeber von Jentschura
https://www.verlag-jentschura.de/downloa...f8f0ccf6ad
wird es wie folgt erklärt:
Kaffee wird oftmals als stark säureüberschüssig beurteilt Das scheint aber nicht ganz richtig zu sein Möglicherweise ist die hohe Säureausscheidung nach dem Konsum von Kaffee auf eine vermehrte Produktion von Magensäure zurückzuführen
Gleichzeitig mit der Magensäure produziert unser Organismus aber auch das basische Bicarbonat Dieses gelangt ins Blut und trägt hier dazu bei, Säuren abzutransportieren Ein saurer Urin nach dem
Kaffeegenuss kann also auch für eine funktionierende Säureausscheidung stehen
Kaffee begünstigt durch die in ihm enthaltenen Röststoffe die Entstehung von Sodbrennen Deshalb ist bei dem Konsum von Kaffee besonders in Kombination mit Zucker zur Zurückhaltung zu raten
Sollten Sie auf Bohnenkaffee nicht verzichten wollen, dann trinken Sie diesen morgens Probieren Sie einmal, Bohnenkaffee ganz oder teilweise durch Getreidekaffee wie z B Lupinen-Kaffee oder Chi-Kaffee zu ersetzen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Sonja, vielleicht magst du hier auch noch einmal schreiben, ob du diese Ansicht teilst?
Viele Grüße
Inga