herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
03.03.2018, 17:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2018, 17:57 von Birgit Kriener.)
Mal kurz auf die Schnelle:
zum Pflaumenkernsyndrom: - Mei Hua (Flos Mume) sind genau welche Blüten? Aprikosen/Pfirsich? Sie entsprechen aber nicht Mei Gui Hua (chin. Rosenblüten). Sehe ich das richtig?
1.) Ich kenn es nur unter Mei hua, ich glaube in manchen Büchern findest Du es auch unter La mei hua und das sind die Blüten des Aprikosenbaumes
2.) Ja
- Du sagst, Zi Su Geng (Caulis Perillae) entspricht Zi Su Zi. Zi Su Zi habe ich aber nur unter Fruct. Perillae gefunden. Sind ihre Wirkungen vergleichbar? Und dann gibt es noch zu meiner vollständigen Verwirrung Zi Su Ye (Caulis et Fol. Perillae)... Wärst Du so lieb und könntest Du zu diesen drei Kräutern nochmal was Erklärendes schreiben?
Warum sollte es Euch anders gehen als mir
Zi zu gen (Caulis perillae - sind so wie es das Wort sagt die Stängel der Schwarznessel) sie bewegen das Qi und öffnen Thorax und Mitte
Zi su zi (Fructus perillae - sind die Früchte) lösen Schleim-Kälte auf
Zi su ye (ist Folium perillae - die Blätter der Schwarznessel) öffnet die Oberfläche und setzt Schwitzen in Gang,
zum Ikterus: hier steht + Zhi Shi (Fruct. Gardeniae). Du meinst hier sicher Zhi Zi, denn Zhi Shi (Fruct. Citi Aurantii immat.) ist ja bereits drin...
Ja tschuldigung ich meinte Zhi zi (also auf jedenfall Fructus gardeniae)
Habt einen schönen Tag
Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"