(12.03.2018, 19:04)stephanme schrieb: Dann stell ich mich mal vor, ganz kurz
Stephan, 53, zwei Kinder (achteinhalb und sechseinhalb), wohne in Kirn an der Nahe
komme aus der Wirtschaft, Großkonzern, In- und Ausland, grenzbelasteter Manager, irgendwann das Handtuch geschmissen
danach selbstständig gemacht, Handel und Consultung, dann komplett alles hingeworfen
seit einem Jahr Vollzeitschüler HPA, HPPA, TCMA
abgeschlossen habe ich Ohrakupunktur und Akupressur
Beim Psychologischen Berater muss ich jetzt nur die die Hausarbeit fertig machen, MC-Prüfung ist erledigt
zum Entspannungspädagogen fehlen nur noch MC-Prüfung und Hausarbeit, ansonsten bin ich mit den 5 Blöcken durch
Momentan läuft noch der Burn-out-Therapeut und Eutonie,
bald beginnt der 3. Block EFT, der 2. Block Atemtherapie und Autogenes Training Oberstufe
und jetzt noch Qi-Gong
Das ist nur das was ich an dieser Schule mache ...
Warum das alles? Weil ich - wenn ich irgendwann mal soweit bin - mit geeigneten psychotherapeutischen Therapien, Entspannungstechniken und persönlichkeitsetnwickelnden Methoden Patienten bei Störungen, Krankheiten und jeglichen psychischen und seelischen Problemen helfen möchte, die vor allem im Kontext mit ihrer beruflicher Tätigkeit stehen (einschließlich Hausfrau/-mann, Student etc.), also Burnout, Mobbing, Prüfungs-/Vortragsangst, vermindertes Selbstwertgefühl, Versagensängste, jede Form von Stress, u.v.m.
Das wird aber nur ein Standbein sein. Mit dem anderen möchte als Berater, Trainer und Coach Unternehmen im Bereich Change- und Konflikmanagement helfen eine Kultur zu entwickeln, in der Menschen keinen burnout mehr bekommen können - um es mit ganz wenigen Worten auszudrücken - Im Grunde möchte ich Themen wie bspw. Burnout von zwei Seiten angehen, prophylaktisch auch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite und heilend auf Patientenseite
zum Qigong:
ich bin also ganz gut besschäftigt und muss schauen, dass ich schön achtsam und gelassenen und in meiner Mitte bleibe
Qi-Gong als eine Säule der TCM soll mir dabei helfen
der Schnupperkurs bei Dir, liebe Cathrin, hatte super viel Spaß gemacht
Ich tue das also in erster Linie für mich und mein Wohlbefinden
ist ja auch ne willkommende Ablenkung beim vielen Lernen
außerdem möchte ich Qi-Gong in meine Entspannungstherapien mit einfliessen lassen
also als Ergänzung zu AT, PME, Meditation, Phantasiereisen, Athemtherapie, Eutonie, Chakrenarbeit und anderen Achtsamkeits- und Entspannungspraktiken
In den Jahren in denen in in China gelebt und immer wieder das Land besucht hatte, konnte ich täglich Menschen in den Parks, auf Plätzen und Höfen sehen, die irgendeine Art von Qi Gong oder Tai Chi betrieben, das ist dort genauso wenig wegzudenken wie die gesamte TCM, mit der ich da als Patient beste Erfahrungen gemacht habe
So, mehr als genug geschrieben, freue mich auf den 9.4. und auf alle die dabei sein werden
Lieber Stephan,
über Deine ausführliche und ungaublich interessante Vorstellung freue ich mich sehr!
Ganz vielen lieben Dank dafür!
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Was Du gerade alles lernst, Deine Pläne und Ziele klingen wunderbar.
Besonders wertvoll finde ich Deine Vision, Firmen darin zu unterstützen, eine Arbeitsatmosphäre zu erschaffen, in der Burnout keine Chance hat.
Wenn ich so lese, wie Du früher gearbeitet hast, bist Du mit Deiner Erfahrung sicher der richtige Mann dafür und wirst voller Authentizität sein.
Ich wünsche Dir von Herzen viel Freude und Erfolg auf Deinem Weg und in der Umsetzung Deiner Pläne.
Du hast ganz schön viel Input gerade. Da wird Qi Gong sicher ein hervorragender Ausgleich zu der vielen Kopfarbeit für Dich.
Ich freue mich sehr, dass Du beim Webinar dabei sein wirst!
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
von Cathrin
www.gesunde-mitte-mueller.de
und genieße das Leben,
Tagträumen ist keine verlorene Zeit,
sondern Auftanken der Seele.