Ich habe eine Frage bezüglich der Prüfung bei den HPPlern. Im Text des Gesundheitsamts Heilbronn steht folgendes:
In der Überprüfung muss nachgewiesen werden, dass grundlegende Kenntnisse in einem Psychotherapieverfahren
vorhanden sind, dessen Ausbildung folgenden Kriterien genügt:
1. Nachvollziehbares Therapiekonzept und Krankheitserklärungsmodell der angewendeten Methode
2. Die Ausbildung enthält theoretische Wissensvermittlung und praktisches Training der angewendeten
Methode
3. Therapieerfahrung und Supervision
4. Selbsterfahrung (in der Regel 40 Stunden)
5. Die Ausbildung soll mindestens einen Zeitraum von zwei Jahren umfassen
6. Es besteht ein breites Indikationsspektrum für psychische Störungen
Verstehe ich es richtig, dass dieses Therapieverfahren 2 Jahre zusätzlich erlernt werden muss, bevor man zur Prüfung beim Gesundheitsamt darf? War es früher nicht so, dass man erstmal nur nachweisen musste, dass man keine Gefahr für die "Volksgesundheit" ist und die Therapiemethode dann später lernen konnte?
Falls das jetzt so ist, wie macht ihr das gerade? Wo lernt ihr diese 2-jährigen Fachausbildungen? Ich wüsste zwar in welche Richtung ich gehen möchte, aber die Ausbildungen, welche ich im Netz finde, sind nur studierten Psychologen vorbehalten.
Danke schonmal für Eure Hilfe!
LG, Marie