(10.05.2018, 08:49)Andrea schrieb: Hier könnte ihr gerne Rückmeldung zum 2. Abend geben.. und natürlich auch Fragen stellen.. ich baue die Fragen und Antworten an geeigneter Stelle in die Schulung ein...
GLG Andrea
Hallo Andrea,
gerade habe ich mir die Aufzeichnung des 2. Abends angesehen und mir haben die Werkzeuge sehr gut gefallen, besonders die Lernbiografie, die Positionsstühle und auch das Reframing. Ich werde versuchen das bei meinem Sohn anzuwenden.
Was mir noch gut helfen und gefallen würde wäre, wenn z.B. bei der Lernbiografie oder auch den Positionsstühlen eine Zeichnung dabei wäre, oder auch allgemein ein paar Beispiele. Du erklärst das ja alles sehr gut und ich schreibe auch viel. Bei mir bleibt da einfach mehr hängen sozusagen.
Dein Angebot nach dem Webinar noch 15 Minuten für die privaten Anliegen dranzuhängen, finde ganz toll. Danke. Während des Vortrags stört es mich, wenn die privaten Anliegen mit reingenommen werden.
Zum den Lernkarten: Meinst du da die Karteikärtchen fürs Vokabel- oder 1x1 Lernen?
Ich würde gerne wissen, wie ist das mit Kindern die gerne kritzeln, in die Hefte, das Mäppchen, auch die Stifte etc. verunstalten. Mein Sohn (bald 9)macht das seit der 1. Klasse, mal mehr , mal weniger und auch die Tochter einer Freundin. Das wird hauptsächlich während des Unterrichts gemacht. Hast Du da eine Lösung?
Liebe Grüße
Michaela