Die Drei verbindet die Eins und die Zwei. In der Drei materialisiert sich sozusagen die schöpferische Kraft der Eins und die verbindende Kraft der Zwei. Der bekannte deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel sprach in seiner Dialektik von These - Antithese und Synthese als dritte Kraft. Und diese bezeichnet sehr gut die Arbeitsweise der Drei: Sie verbindet, gleicht aus und lässt etwas neues entstehen. Vom Christentum über den Islam bis zum Buddhismus drückt die Drei immer die Gesamtheit des Seins aus, sei es die heilige Dreifaltigkeit im Christentum, oder Buddha-Dharma-Sangha im Buddhismus. Wir sprechen auch von unseren drei Seinsebenen nämlich Körper - Geist - Seele. Die Drei ist also eine Zahl, die eine gerade und eine ungerade Zahl in sich vereint und damit etwas neues entstehen lässt, daß gleichzeitig die Gesamtheit des Seins in sich trägt.
Personen die eine Drei in ihrer Geburtszahl haben scheinen nach außen hin oft als sehr selbstsicher, sind aber unter der Oberfläche oft einfühlsame, aber auch empfindliche Personen. Sie können Schwierigkeiten haben zu ihren Gefühlen zu stehen. Wenn sie aber über ihren eigenen Schatten springen und ihre eigenen Gefühle akzeptieren und mit ihnen tagtäglich leben, dann können sie sehr gut auf andere eingehen, ihnen helfen und sind dabei meist auch sehr kreativ. Schöpferische Kraft, Sensibilität und Kreativität zeichnen eine Drei aus, wenn sie es schafft mit sich in Einklang zu kommen.