Mut zur Lücke. Ganz klar. Nur vor der Prüfung verwandelt sich Mut schon mal in einen Hasenfuß.
Bei mir klebten überall Haftnotizzettel mit kurzen und prägnanten Infos. Wirklich überall: in der Sonnenblende. Im Tankdeckel. Im Klodeckel. Auf der Teedose. Auf der Butterdose. Auf der Zahnpastatube. Auf dem Eisbehälter in der Eistruhe. Auf der Waschmaschine. Im Klammerbeutel. Im Besteckkasten. Auf der Bierkiste. Im Briefkasten....
Der Witz war: ein jeder Mensch fühlte sich bemüßigt, mich abzufragen...So kamen die Fragen schon mal aus heiterem Himmel und brachten viel Gelächter. Klar, meine Mitmenschen sahen ja die Zettelchen und wollten mir unbedingt helfen.
Beim sturen Auswendiglernen nutzte ich meinen Körper: in unterschiedlichen Stimmlagen und Lautsärken beim rhythmischen Gehen laut Aufsagen oder Singen. Dabei mal feste Auftreten, Tanzen, vorwärts oder rückwärts gehen. Auf einem Bein stehen und überhaupt eine Show abziehen. Der Dramaqueen gehörte die Bühne!
Der Bilirubinkreislauf fiel mir unsagbar schwer. Also malte ich ihn wie eine Eisenbahnfahrt. Mit Bahnhof und allem Pipapo. Die Frage kam auch prompt in der mündlichen und ich gab es auch so bildlich wieder....
Erinnert ihr euch, wie ihr als Kinder Schule gespielt habt? Nehmt dieses Spiel wieder auf und seid Lehrer. Mal der freundliche und humorvolle, mal der strenge und nehmt die entsprechende Haltung ein.
Zu den Schüßlersalzen: morgens und abends die heiße Sieben und bei Bedarf die Nr. 5 in kurzen Abständen.
Meinen Abiturenten empfahl ich in diesem Jahr Matchalatte (Matcha mit Mandelmilch). Überhaupt Grüntee: Theanin hebt die Stimmung und das Koffein wird langsam abgegeben.
Bei uns Frauen ist auch der Zyklus zu beachten. Direkt vor der Periode....wie soll das gehen??? Aber die Zyklusmitte ist einfach zum Lernen gemacht. Da fällt es uns leicht.
Und das Allerwichtigste: Pause machen. Akzeptieren, dass es Tage gibt, da siegt der innere Schweinehund. Er will mal Ruhe haben und so richtig abhängen. Im Nachhinein glaube ich, dass sich der Stoff in der Pause / Ruhe setzt.
Allen viel Erfolg und Vergnügen beim Lernen!