Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feiertage und ihre Tücken - wie geht ihr damit um?
#5
Liebe Anja,

ich hab keine Praxis sondern arbeite an einer anderen Stelle.
Grundsätzlich würde ich nicht fragen, aber wenn ich weiß ein Patient hat Probleme
in dieser Richtung, dann frage ich auch gezielt.

Wenn ich beim Verabschieden das Gefühl hätte, dass ich mit dem Wünschen eines schönen Feiertages
ins Wespennest pieksen könnte, dann würde ich mir wahrscheinlich Gedanken machen, ob ich alles richtig
gemach habe.
Einem Patienten, der z.B. Weihnachten hasst (würde auf mich zutreffen  Wink ), dem würde ich auch keine
geruhsamen Weihnachtsfeiertage wünschen oder ähnliches.
Ich denke, wichtig ist der einzelne Mensch.

Mein alter Zahnarzt hat seine Patienten immer mit "Eine schöne Zeit" verabschiedet.
Das ist mir über die ganzen Jahre immer positiv aufgefallen weil das bei mir richtig gut ankam.

Da müsste man sich in einer psychotherapeutischen Praxis aber auch Gedanken machen, ob man das
so pauschal sagen kann.
Und wenn du sagst, "Wir sehen uns nächste Woche", könnte sich der Patient z.B. eingeengt fühlen.
Das wäre mein erster Gedanke, außer man kennt sich sehr gut.

Und es gibt sicher auch Leute, die sich auf den Schlips getreten fühlen, wenn du ihnen keinen schönen
Feiertag wünschst...

Deshalb denke ich, es ist immer eine individuelle Entscheidung, die man treffen sollte.

Ich sehe eben, hier ist der Handwerkskoffer für Berater.
Ist das kein geschlossener Bereich?
Weil da bin ich doch gar nicht dabei.

LG
Antje
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Feiertage und ihre Tücken - wie geht ihr damit um? - von Antje - 30.05.2018, 13:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Heart Endlich geht es wieder los! Anja Flörke 26 7.872 15.11.2019, 10:16
Letzter Beitrag: Anja Flörke
  Es geht endlich los - Handwerkskoffer für Therapeuten und Berater Savina Tilmann 26 10.629 12.02.2018, 16:42
Letzter Beitrag: MonikaS

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: