schreib auf jeden Fall rein, wie Deine konkrete Realität aussieht und bewirb Dich bei verschiedenen Stellen. Dadurch sparst Du auf jeden Fall Zeit und Enttäuschungen, wenn beim persönlichen Ge-
spräch dann die Sprache auf flexible Arbeitszeiten kommt und Du die Erwartungen dann doch nicht
erfüllen kannst.
Setz Dich auf keinen Fall unter Druck, denn Kinder im Kindergartenalter sind eigentlich
immer unberechenbar und deren Gesundheit reine "Naturgewalt".
Besser Du gibst gleich an, dass Du eine Teilzeitstelle suchst oder einen Minijob,
aber Dein persönliches "Zeitfenster" sollte unbedingt drin sein.
Was hast Du davon, wenn Du angenommen wirst, aber dauernd Probleme mit der
Realisierung hast?
Liebe Grüße und nur Mut, Du hast ein sehr positives und freundliches Auftreten,
was Dir sicher bei der Bewerbung weiterhelfen wird.
Ach, ja, eins noch, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine persönliche Vorsprache sehr viel
vielversprechender sein kann, als eine schriftliche Bewerbung unter vielen. Also klapper ruhig
die Läden ab und frag einfach, ob sie Interesse an Deiner tatkräftigen Unterstützung haben!
Alexandra