ich kaufe Kleidung tatsächlich überwiegend second hand. Und je nach Eindruck, wasche ich sie dann auch. Da ich einige Jahre beim Höhlenforscher (Gyn.) als MFA gearbeitet habe, stelle ich bei Jeans auch noch sehr beherzt das Bügeleisen in den Schritt
![Cool Cool](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/cool.gif)
Ja- neue Kleidung wird rigoros gewaschen. Kleidung kaufe ich auch nach Haptik. Ich fühle, sehe die Farbe, dann erst den Schnitt. Und gerade neue Kleidung hat oftmals einen eigenartigen "Griff" und Geruch.
Diverse Läden meide ich. Schon der Geruch beim Betreten des Geschäfts....
![Confused Confused](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/confused.gif)
Hier kaufe ich gerne und es riecht höchstens nach Karton vom Paket: https://maas-natur.de
Dann wiederum treffe ich manchmal die Entscheidung: öko oder lieber faire Bezahlung? Beides ist leider nicht immer zu haben. Zumindest nicht für meine Geldkatze.
Mein Bruder lebt alleine und eine Waschmaschinenladung zusammen zu bekommen dauert ewig...also stellt er einen Eimer auf den Balkon und wäscht und rubbelt zur Entspannung nach Feierabend. Nö- stinken tut er nicht
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Ich wünsche euch Allen, dass ihr euch in eurem Körper und Kleidung wohl fühlt!
Britta