Kleidung enthält fast immer chemische Stoffe. Diese sorgen dafür, dass das Kleidungsstück knitterfrei bleibt, die Farbe strahlend aussehen lässt und beim Transport Schimmelbefall durch Feuchtigkeit verhindert wird. Diese Chemikalien kommen direkt mit der Haut in Berührung, wenn man ein neu erworbenes Kleidungsstück direkt anzieht. Nicht selten ist die Dosierung der verwendeten Chemikalien enorm hoch. Da ist die Methode von Heinz sich nach dem Geruch zu richten schonmal nicht schlecht. je stärker der chemische Geruch, desto höher die Belastung.
Aber es birgt noch andere Gefahren, wenn man die Kleidung vorher nicht wäscht.
Durch den vielfachen Hautkontakt verschiedener Personen und natürlich oben erwähnten Chemikalien werden nicht selten Allergien ausgelöst, wenn ein Kleidungsstück direkt nach dem Kauf getragen wird. Diese können sich durch Rötungen der Haut, Juckreiz oder Verstopfung der Atemwege äußern. Bei empfindlicher Haut ist besondere Vorsicht geboten. Gerade bei Kindern sollte also stark darauf geachtet werden, dass sie neue Kleidung erst nach ein- bis zweimaligen Waschen tragen. Ganz gleich, wie groß die Vorfreude auf das schicke neue Teil ist.
Annette