also ich wasche nur Unterwäsche grundsätzlich vor dem ersten Tragen. (Und Bettwäsche, weil die leider oftmals auch ziemlich riecht, aber das kauft man ja selten neu). Ansonsten nach Gefühl, aber meistens nicht. Ich kaufe auch viel Second Hand auf Flohmärkten, manchmal über Kleiderkreisel oder ähnliches. Und da duftet es einem ja meist eh schon kilometerweit nach Lenor entgegen.
Mein Freund schimpft deshalb immer mit mir - er wäscht grundsätzlich immer alles, bevor er etwas Neues anzieht ("die Chemikalien!!") - naja, unter uns: Die Chemikalien in seinen Zigaretten scheinen ihn weniger zu stören... ;-)
Diesen Ekel den viele Leute hier und bei anderen Themen haben mit dem "wer weiß wer das schon anhatte" finde ich immer sehr befremdlich und übertrieben. (Wobei es mich persönlich auch mehr ekelt, wenn die Bäckereiverkäuferin das Brötchen mit Plastikhandschuhen anfasst als mit ihren Händen, die ja in der Regel normal sauber sind.)
Was mir in dem Zusammenhang noch als Anekdote einfällt: Ich habe ja vor ein paar Jahren in New York gelebt und bin wahnsinnig geworden, dass die Amerikaner ja quasi grundsätzlich alles mit Bleiche und was weiß ich nicht was waschen. Und zum Glück habe ich dann bei mir in der Nähe die "Eco Laundry" gefunden, geführt von einem Franzosen, die ohne Bleiche und sonstige Chemikalien gewaschen haben. Als ich dann in ein anderes Viertel umgezogen bin, bin ich trotzdem alle zwei-drei Wochen mit dem Taxi und einem riesigen Berg Wäsche quer durch die Stadt gefahren zu dieser Laundry, habe meine Wäsche abgegeben und am nächsten wieder abgeholt. Fragt nicht, was das gekostet hat. Aber, dass ich mit dieser Problematik nicht alleine war, zeigte sich daran, dass bei uns im Deutschen Haus (Konsulat und andere Organisationen), die heißeste Ware als Mitbringsel aus Deutschland und das was verzweifelt von Neuankömmlingen gesucht wurde was war? Genau, Persil!
If it's not okay, it's not the end.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)