(25.08.2018, 07:56)Claudia64 schrieb: Danke, liebe Barbara, da hast du absolut recht und ich habe das ja auch selbst schon erfahren und war eine Zeitlang sehr motiviert alleine weiter zu üben, weil es mir so gut tut.![]()
Aber dann sind die Rückenschmerzen weg und es gibt ja noch sooo viel anderes zu tun, dass mein Schweinehund zuschlägt und mich am Üben hindert - will sagen, DER ist schuld...![]()
Jetzt hatte ich gehofft, du hättest einen guten Tipp, wie ich den wegsperre.
Immerhin nervt der öfter, z.B. auch, wenn ich eigentlich Sport machen oder mal KEINE Schokolade essen wollte....
Aber wahrscheinlich ist das eher ein Webinarthema für Savina![]()
Jetzt hoffe ich, dass es mit dem Üben wieder besser wird, wenn unser Webinar wieder anfängt - dann übe ich ja wenigstens schon 1x die Woche![]()
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
für das Schokoladeessen fühle ich mich "nicht" zuständig - oder vielleicht doch: wenn du dich mit dir selbst und deinem Körper sehr wohl fühlst, dann ist diese Lust nach viel Schokolade vielleicht nicht so groß, weil du dein Wohlbefinden anders bekommst!
Und zum Thema Essen und Gewicht sage ich nur: es ist wichtig darauf zu achten weil schon alleine durch sehr viel Körpergewicht die Gelenke unseres Körpers vielmehr Belastung erfahren - bei jedem Schritt, bei jeder Treppe muss dann 1 Bein das gesamte Gewicht tragen, damit das "Spielbein" frei ist für den nächsten Schritt vorwärts. Da macht es natürlich einen Unterschied für die Knie- , Fuß- , und HÜftgelenke und auch für andere Sturkturen, ob das 10 oder 15 kg mehr sind oder nicht. Das nur als kleiner Ausflug in einen anderen Bereich.
Zum Eutonieüben:
für viele meine Kursteilnehmer ist es tatsächlich so - sie kommen einmal in der Woche zur Eutonieeinheit und da dies regelmäßig fortlaufend geschieht - reicht das meist sehr gut als Prävention und Vorbeugung, so dass keine neuen Beschwerden entstehen.
Vielleicht ist es gut, wenn du dich n i c h t unter Druck setzt, jeden Tag üben zu wollen, sondern auch selbst entscheidest - einmal in der Woche tust du für dich was auf der Matte - und zwar so, dass es dir gut tut und dir Spaß macht. Wenn dann dein inneres Bedürfnis entsteht, dich nochmal an den Boden zu legen, dann einfach spontan.
Außerdem gibt es viele Möglichkeiten im Alltag, z. B: bewusst zu deinem Rücken zu spüren, wie bewegt er sich jetzt mit, was fühlt sich gut an, vielleicht wenn du dich mal nach vorne oder zur Seite beugst......einfach wahrnehmen, was geschieht und dann natürlich darauf achten, dass du das, was dir nicht gut tut reduzierst oder weglässt!
Einen guten Gebrauch des Körpers im Alltag finden - und dann ab und zu auf die Matte am Boden für andere Bewegungen - für viele unserer normalen "Zipperleins" reicht das vlöllig aus!
Ich werde die Übertragungen in den Alltag im Webinar mit ansprechen

Liebe Grüße
Barbara