Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prüfungsvorbereitung Herbst 2018
#8
(20.09.2018, 10:25)Marlene Furtwängler schrieb: Liebe Maria, Dankeschön habe die Fragen gerade hier gefunden. Schreibe unten rein:


 
Frage
Schellong Test - Kreislauf
Was weiss man wenn er positiv ist?
Im Lehrheft steht, man deckt damit eine hypotone Kreislaufsregulationsstoerung auf. Was hat man davon, bzw wann wuerde man diesen Test einsetzen? 

Antwort
Der Schellong-Test testet die Regulationsfähigkeit des Körpers in Bezug auf die Blutverteilung und damit auch das Nervensystem. Man testet die Orthostase Reaktion, ob eine orthostatische Dysregulation vorliegt.

Es wird untersucht wie sich Puls und Blutdruck nach einer Belastung verändern.

Also wie schnell mobilisiert das Nervensystem das Blut zurück ins Kreislaufsystem nachdem der Patient gelegen ist (und das Blut in die venösen Speicher "läuft"). Also wie schnell ist es "zurück" im Gehirn, wenn wir aufstehen? 
Das sind solche Patienten denen schwindelig wird beim Aufstehen/langes Stehen. Die orthostatische Dysregulation ist Symptom bei Hypotonie und deshalb werden diese beiden Erkrankungsbilder oft in einem Atemzug verwendet.

Wirklich verstehen kann man den Schellong-Test manchmal erst, wenn man diese Erkrankungen trennt. Vielleicht wird es schon klarer, wenn man ihn "Test auf orthostatischer Dysregulation" oder "Orthostase-Test" nennt. Hier sackt der Blutdruck des Patienten im Stehen/Liegen stark ab ohne dass eine Hypotonie vorliegen muss. Patient könnte normoton, hypoton oder hyperton sein.

Es gibt drei Formen der orthostatischen Blutdruckdysregulation. 
Alle haben gemeinsam, dass nach der Schellong Belastung die Systole über 20mmHg absinkt (normal wäre bis 20 mmHg).

Die häufigste Form ist die sympatikotone orthostatische Blutdruckdysregulation. Hier steigen Puls und Diastole nach der Schellong-Belastung an. 

Bei hyposympatikoner othostatischer Blutdruckdysregulation steigt die Diastole an und der Puls steigt evtl. leicht oder bleibt gleich.

Bei asympatikotoner Form fallen Puls und Diastole ab. Dies kommt bei Nervenerkrankungen (autonome Neuropathien) vor z.B. durch Medikamente.

Schreibe später weiter. Muss jetzt was anderes machen...

Vielen Dank Marlene,  
Also Du sagst auf was man bei positivem Schellong Testergebnis rueckschliessen kann:

1) Sympatische Dysregulation (einfach nicht schnell genug den hoeheren Anforderungen angepasst, eben bei Hypotonie = German Disease.) 
oder 
2) asympatische dysregulation = autonome neuropathien 

Gibt es noch andere Rueckschluesse, warum man diese orthostatische Dysregulation haben koennte? 

nicht so dringend......Danke!
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Prüfungsvorbereitung Herbst 2018 - von mariajewt - 20.09.2018, 13:17

Möglicherweise verwandte Themen…
  Kostenloser Probeunterricht Prüfungsvorbereitung HPA 23.03.2023 18:30 Uhr LIVE-Termin Marlene Furtwängler 0 843 22.03.2023, 12:14
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
  Kostenloser Probeunterricht Prüfungsvorbereitung HPA 16.03.2023 18:30 Uhr LIVE-Termin Marlene Furtwängler 0 806 13.03.2023, 12:35
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
  Kostenloser Probeunterricht Prüfungsvorbereitung HPA 09.03.2023 18:30 Uhr LIVE-Termin Marlene Furtwängler 1 874 08.03.2023, 16:15
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
  Kostenloser Probeunterricht Prüfungsvorbereitung HPA 02.03.2023 18:30 Uhr Marlene Furtwängler 4 1.195 07.03.2023, 15:32
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
  Prüfungsvorbereitung für HPA - Fallbeispiele I Marlene Furtwängler 1 1.295 19.01.2023, 18:14
Letzter Beitrag: susannekle

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: