ich habe in meiner Praxis gute Erfahrungen mit der Therapiedecke gemacht.
Sie hat ganz oft eine sehr beruhigende und beschützende Wirkung. Das ist die häufigste Aussage der Patienten. Aus therapeutischer Sicht ist es natürlich auch hilfreich, sich und seinen Körper mal wieder richtig zu spüren. Seine eigenen (körperlichen) Grenzen wahrzunehmen. Aucch mal abgeschottet zu sein von der Umwelt, nicht so leicht zu erreichen. Ein Gefühl der Stabilität zu spüren. ... usw.
Natürlich könnte die Decke auch zu Beklemmungsgefühlen oder das Gefühl des Eingesperrt-seins führen. Deswegen arbeite ich grundsätzlich schrittweise damit. D.h. die Decke wird nicht gleich über den ganzen Körper gelegt, sondern erstmal vielleicht nur bis zu den Knien, und das auch im sitzen und nicht im liegen, oder ähnliches. Und, ich lasse die Patienten in der Regel sich selber damit zudecken, sie hochziehen. Dann ist es nicht "von außen gemacht" sondern selbstbestimmt.
Auch ich selber lege mich manchmal gerne darunter um meine Grenzen zu spüren. Ich empfinde es ebenfalls als extrem beruhigend und schützend.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Anja Flörke