Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrung mit Therapiedecken / Gewichtsdecken?
#2
Hallo liebe Cornelia,

ich habe in meiner Praxis gute Erfahrungen mit der Therapiedecke gemacht.

Sie hat ganz oft eine sehr beruhigende und beschützende Wirkung. Das ist die häufigste Aussage der Patienten. Aus therapeutischer Sicht ist es natürlich auch hilfreich, sich und seinen Körper mal wieder richtig zu spüren. Seine eigenen (körperlichen) Grenzen wahrzunehmen. Aucch mal abgeschottet zu sein von der Umwelt, nicht so leicht zu erreichen. Ein Gefühl der Stabilität zu spüren. ... usw.

Natürlich könnte die Decke auch zu Beklemmungsgefühlen oder das Gefühl des Eingesperrt-seins führen. Deswegen arbeite ich grundsätzlich schrittweise damit. D.h. die Decke wird nicht gleich über den ganzen Körper gelegt, sondern erstmal vielleicht nur bis zu den Knien, und das auch im sitzen und nicht im liegen, oder ähnliches. Und, ich lasse die Patienten in der Regel sich selber damit zudecken, sie hochziehen. Dann ist es nicht "von außen gemacht" sondern selbstbestimmt.

Auch ich selber lege mich manchmal gerne darunter um meine Grenzen zu spüren. Ich empfinde es ebenfalls als extrem beruhigend und schützend.

Heart lichst,
Anja Flörke
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrung mit Therapiedecken / Gewichtsdecken? - von Anja Flörke - 29.11.2018, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: