herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Ihr Lieben, damit die Fallbeispiele etwas übersichtlicher werden, würde ich hier gerne im Versuch alle Kommentare, Bemerkungen, grundsätzliche Fragen usw. weiterverfolgen.
Im aktuellen Fallbeispiel gab es folgende Fragen/Bemerkungen:
"Aber da er so gar keine ansonsten "typischen" Anzeichen hat, tue ich mich schwer damit, den Patienten so zu schocken.... Gibt es da etwas, das wir in so einem Fall testen könnten?"
Antwort Wir haben ja hier Link zu den Notfallbeschreibungen schon mal viele Anzeichen die für einen Notfall sprechen zusammen getragen. Eigentlich müsste man diese Anzeichen nur anbieten und abfragen. Natürlich spricht man dabei zum Prüfer und nicht direkt zum Patienten. In der Realität würde sich ja so eine Frage gar nicht stellen, weil man ja den Patienten direkt vor Augen hat. Im Mündlichen ist es tatsächlich manchmal gar nicht so einfach herauszufinden wohin der Prüfer will. Mir fallen tatsächlich aber noch zwei Test ein, die direkt darauf hinweisen würden, ob hier tatsächlich eine Notfallsituation vorliegen könnte und auf dem schnellsten Weg Klarheit schaffen könnten. WER KANN HELFEN, WELCHE?
weiter mit den Bemerkungen "Och menno, manchmal glaube ich, je mehr ich weiß, desto unsicherer werde ich..."
Antwort Ich denke, dass es nicht an zu viel Wissen liegt, sondern weil begleitend zu dem fachlichen Wissen noch etwas Entscheidendes fehlt... Welchen Plan verfolgt ihr, wenn ihr ein Fallbeispiel beantwortet, was wollt ihr dem Prüfer sagen. Was denkt ihr würde der Prüfer gerne für eine Struktur hinter eurem "Handeln" erkennen?
Ich habe euch hier schon mal Vorschläge dazu gemacht: Link zur schematischen Vorgehensweise bei Fallbeispielen