Hier ein Artikel zum Thema:
https://www.spektrum.de/news/wie-der-koe...ht/1621142
Aus diesem Grund halte ich es für wichtig, in der Praxis auch eine Diagnostik zu machen und nach den körperlichen Ursachen zu schauen!
In unserem Kurs Burnout-Therapeut gehen wir in Block 1 auf viele körperliche Ursachen am Beispiel Burnout ein, jedoch ist diese für viele andere Beschwerden ebenso gültig und daher an sich für jeden Therapeuten spannend und als Vertiefung und Fortsetzung der Basistherapie ( Kurs Entgiftung und Darmsanierung) zu betrachten.
Der körperliche Aspekt ist auch bei allen Stresserkrankungen wichtig und Stresserkrankungen sind heutzutage überall zu sehen!
In Block 2 mit Savina geht es dann darum, gute Kompetenzen zu entwickeln in der Prävention und auch Nachsorge zu arbeiten, denn wer ausbrennt muss gebrannt haben und entsprechende alte Muster, Glaubenssätze und Co. verinnerlicht haben. Auch diese Seite sollte notwendigerweise bei allen Stress- und Erschöpfungskrankheiten mit betrachtet und behandelt werden.
Im zweiten Block geht es dann um die entsprechende Ansätze in der Therapie- und Beratung.