ich habe das nach deinen (Savina) Folien so verstanden:
Kontingenz ist EIN Element der operanten Konditionierung, nämlich *wie häufig* bzw. *wie häufig nicht* ein Verhalten verstärkt/bestraft wird:
Erfolgt die Verstärkung/Bestrafung ein- und desselben Verhaltens *ab und zu* (beliebig oft, also nicht immer), wirkt die Verstärkung/Bestrafung auch nicht so stark verhaltensändernd
wie wenn die Verstärkung/Bestrafung *jedes Mal* erfolgt, wenn das Verhalten gezeigt wird.
LG, Dörte