(18.02.2019, 05:46)Gini schrieb: Keine Lust oder war das Wochenende keine gute Zeit zum Einstellen?Ich hoffe, ich bin jetzt nicht über das Ziel hinausgeschossen.![]()
Ich mach mal ein paar Vorschläge:
Ansteckung = Tröpfcheninfektion, ausschließlich beim Menschen,
Bettruhe, streng
Cäsarenhals
D
Erreger = Corynebakterium diphteriae (Verwandte: corynebacterium ulcerans, corynebakterium pseudotuberculosis)
F
Gaumensegellähmung
Hautdiphterie, Halsschmerzen, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung
Inkubationszeit 2-5 (2-7) Tage
J
Keulenförmiges Bakterium, Kehlkopfdiphterie (Krupp-> Krupphusten)
Lymphknoten geschwollen, schmerzhaft
Myokarditis (Komplikation), Mundgeruch (süß-faulig bei Rachendiphterie), Müdidkeit
Nasendiphterie, Nabeldiphterie, nekrotisches Gewebe unter Pseudomembran
Oedembildung (siehe Cäsarenhals)
Pseudomembran
Querdenken: Mononukleose, Agranulozytose, andere Angitiden, evtl. Mumps
Rachendiphterie
Schluckbeschwerden, Schutzimpfung vorhanden (passiv und aktiv)
Toxische Diphterie
Unverhältnismäßig => Temperatur zum Allgemeinbefinden
Verlauf: inapparent, progredient, toxisch-malign bis tödlich, lokal
Wunddiphterie, Würgeengel d. Kinder, weltweites Vorkommen
X
Yeah-Gesetze: BV 8+ 6 VET, BV §§ 24, 6, 7, 34
Zyanose bei Kehlkopfdiphterie
So, vielleicht habt ihr noch Ideen?
Motivierende Montagsgrüße Gini
Liebe Grüße
Silke
Walt Disney