Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederholung der Infektionskrankheiten
#9
(18.02.2019, 05:46)Gini schrieb: Keine Lust oder war das Wochenende keine gute Zeit zum Einstellen?  Big Grin

Ich mach mal ein paar Vorschläge:
Ansteckung = Tröpfcheninfektion, ausschließlich beim Menschen,
Bettruhe, streng
Cäsarenhals
D
Erreger = Corynebakterium diphteriae (Verwandte: corynebacterium ulcerans, corynebakterium pseudotuberculosis)
F
Gaumensegellähmung
Hautdiphterie, Halsschmerzen, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung
Inkubationszeit 2-5 (2-7) Tage
J
Keulenförmiges Bakterium, Kehlkopfdiphterie (Krupp-> Krupphusten)
Lymphknoten geschwollen, schmerzhaft
Myokarditis (Komplikation), Mundgeruch (süß-faulig bei Rachendiphterie), Müdidkeit
Nasendiphterie, Nabeldiphterie, nekrotisches Gewebe unter Pseudomembran
Oedembildung (siehe Cäsarenhals)
Pseudomembran
Querdenken: Mononukleose, Agranulozytose, andere Angitiden, evtl. Mumps
Rachendiphterie
Schluckbeschwerden, Schutzimpfung vorhanden (passiv und aktiv)
Toxische Diphterie
Unverhältnismäßig => Temperatur zum Allgemeinbefinden
Verlauf: inapparent, progredient, toxisch-malign bis tödlich, lokal
Wunddiphterie, Würgeengel d. Kinder, weltweites Vorkommen
X
Yeah-Gesetze: BV 8+ 6 VET, BV §§ 24, 6, 7, 34
Zyanose bei Kehlkopfdiphterie


So, vielleicht habt ihr noch Ideen?
Motivierende Montagsgrüße Gini
Ich hoffe, ich bin jetzt nicht über das Ziel hinausgeschossen.
Liebe Grüße
Silke
"Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen"
                                                                                                                     Walt Disney
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wiederholung der Infektionskrankheiten - von silkeschuber - 18.02.2019, 12:11

Möglicherweise verwandte Themen…
  Welche Infektionskrankheiten machen Hauterscheinungen? Gini 32 8.188 09.12.2018, 06:59
Letzter Beitrag: Gini
  Anamnese bei Infektionskrankheiten Gini 11 6.691 30.04.2015, 06:00
Letzter Beitrag: Gini
Exclamation Arbeitsgruppe Infektionskrankheiten geloeschtaufwunsch 2 2.946 16.04.2014, 13:54
Letzter Beitrag: geloeschtaufwunsch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: