Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kommentare zu den Fallbeispielen
#18
Ah, super Danke für die Antwort! Das war nochmal gut zuhören, was genau du meinst...

In der Prüfung wird immer ein Mix aus beiden Extremen verlangt Basiswissen - komplexes Spezialwissen. In der Vorbereitungszeit ist es natürlich immer eine Gratwanderung zwischen den beiden....

Ich schlage vor ein hervorragenderes Basiswissen aufzubauen. Das erreicht man zum einen indem man viel kapiert und zum anderen indem man die Inhalte auswendig parat hat. Wenn man viel verstanden hat, muss man aber schon nicht mehr so hart auswendig pauken. Von diesem sehr guten Basiswissen aus kann man dann so viel ableiten und herleiten. D

Nach und nach baut man dann noch soviel wie möglich an Spezialwissen auf. Gerade im Notfallfallbeispiel ist es natürlich lebensnotwendig, dass wir wissen was genau wir tun müssen und jeder genaue Hinweis und Anleitung soll eine Hilfe sein, damit du sicherer in die Prüfung gehen kannst. 

Wieviel Wissen insgesamt jeder aufbaut ist ganz unterschiedlich und hängt oft von der persönlichen Leistungsgrenze ab und davon wie viel Netz und doppelten Boden jemand in einer Prüfung braucht...

Man kann sich auf jeden Fall gar nicht ausmalen wie viel man sich an Wissen noch aneignen kann und wie viel Spaß es macht dann kurz vor der Prüfung Simulationen zu machen. Mir geht da jedes Mal das Herz auf...

Es ist natürlich total schwierig von hier aus zu schauen, wenn man gar nicht so richtig drin ist und ich kann dich nur ermuntern deinen Traum weiter zu verfolgen und ganz mutig mindestens eine intensive Vorbereitungszeit zu absolvieren. Man sieht doch erst dann was genau man alles braucht und wie man das selbst verarbeiten kann. Du würdest dich doch sonst sicher immer fragen, ob du es nicht vielleicht doch geschafft hättest??...die letzte Schriftliche war zum Beispiel so easy und manche Prüfer machen eine so -mit Verlaub gesagt- "poplige" Mündliche, es wäre ja wirklich ein Jammer, wenn du es nicht mal versuchst...

Vielleicht darf ich noch was zu meinem persönlichem Vorgehen sagen. Ich versuche euch immer mit viel Netz und viel doppelten Boden mit vielen Strategien die man im Ärmel mit dabei hat auf JEDEN Prüfer (unhöflich, ungeduldig, fies, arrogant, Pokerface, rumreiten auf Spezialwissen, rumreiten auf Kleinigkeiten, gemein, hinterhältig, mag es gerne nur auf den Punkt gebracht, mag es gerne ausschweifend, strukturiert, unstrukturiert.............) vorzubereiten, den netten, freundlichen, höflichen, zugewandten, einfühlsamen Vorsager, der super leichte Prüfungen abnimmt schafft man dann ja sowieso!

Heart
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommentare zu den Fallbeispielen - von Marlene Furtwängler - 18.02.2019, 12:13

Möglicherweise verwandte Themen…
  Strukturiertes Vorgehen beim Beantworten von Fallbeispielen Marlene Furtwängler 2 2.513 25.01.2019, 21:00
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: