ich höre mir gerade deine Vorlesung vom letzen Mittwoch (20.02.2019) an und bin mir in Bezug auf die Affektivität und den Affekt unsicher. Kannst du mir bitte ein Feedback geben, ob das, was ich jetzt schreibe so stimmt/etwas fehlt oder falsch ist und wenn ja, wie es richtig ist:
Die Affektivität beschreibt die Grundstimmung des Patienten, während ein Affekt ein impulsives Gefühl/Gestimmtheit ist, die der Patient nicht unterdrücken kann.
Eine Affektivität wird dann zur Störung, wenn die Grundstimmung über einen längeren Zeitraum (min. 2 Wochen) andauert und ist dann als Diagnose in der ICD-10 zu finden.
Ein Affekt ist ein nosologisch unspezifisches Symptom, das zu verschiedenen Diagnosen passt und kann, wenn es in einer bestimmten Situation immer passiert und das über einen langen Zeitraum zu einer Affektiven Störung werden?
Liebe Danke und herzliche Grüße
Lisa
Ferkel: Es ist heute.
Pu: Mein Lieblingstag.*
*Pu der Bär