Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps zum Umgang mit formaler Denkstörung
#1
Hallo in die Runde,

in meinem Leben außerhalb von HPP (Marketing & PR) habe ich einen Kunden, der sehr starke Züge des umständlichen Denkens aufweist. Darüber hinaus konnte ich keine Auffälligkeiten bemerken, insofern scheint er mir einfach nur EXTREM umständlich zu denken. Jetzt werde ich aber die nächste Zeit erstmal mit ihm, bzw. für ihn, arbeiten und es ist sooo anstrengend zum Ziel zu gelangen... 

Meine Bitte:
Hat jemand Tipps im Umgang mit solchen Menschen für mich, wie ich ihn im Gespräch etwas besser führen kann, damit ich seine Gedanken sortiere? Beziehungsweise aus ihm rausbekomme, was er eigentlich will und wir schlussendlich zu einem Ergebnis kommen - ohne dass ich ihn damit vielleicht vor den Kopf stoße?

Eine Frage noch :-)
Zum Thema "Was er will" hatte ich gestern nach 2h des intensiven Kreisens um die Sache immerhin den Eindruck, dass er meine Einschätzung und Zusammenfassung zu dem, was er wirklich für sein Projekt braucht, gern angenommen hat. Denn das unterschied sich von dem, was er glaubte zu wollen...Kann es daher sein, dass solche Menschen gar nicht genau benennen können, was sie wollen?

Ich freue mich auf eure Einschätzung und Tipps dazu.

Habt einen schönen Tag und eine angenehme Restwoche,
Eure Cordel
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tipps zum Umgang mit formaler Denkstörung - von Cordel - 28.02.2019, 07:04

Möglicherweise verwandte Themen…
  Konkretismus = Formale Denkstörung oder Auffassungsstörung peggybell 2 2.999 18.10.2019, 17:22
Letzter Beitrag: lisajuha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: