Es tut mir leid, wenn ich mit der zur Karnevalszeit geposteten Audio-Satire einige unter euch vor den Kopf gestoßen haben sollte.
Es war NICHT meine Absicht, Menschen lächerlich zu machen, die aufgrund von leidvollen Erfahrungen unter psychischen Störungen leiden und denen es aufgrund dessen kaum oder nicht mehr möglich ist, ein glückliches, erfülltes Leben zu leben.
Wenn dies meine Haltung wäre, wäre ich nicht hier und würde ich nicht psychotherapeutisch arbeiten wollen.
Ich musste über die Satire schmunzeln – für mich war das Ganze eine Art von "Konkretismus", der ein Stilmittel des Humors ist, nämlich dass ganz bewusst ein Fach-Begriff genommen und falsch ausgedeutet wird. Was man recht häufig finden kann – auch und gerade in den entsprechenden Fachkreisen.
Humor (auch ein solcher) ist für mich akzeptabel, solange keine reale Person (keine reale Personengruppe) verunglimpft oder persönlich entwürdigt wird. (Ein "Humor" à la Böhmermann zum Beispiel ist für mich in keinster Weise akzeptabel.)
Ich hoffe, dass sich hiermit etwaige Missverständnisse auflösen.
Herzliche Grüße
Dörte