ich habe mich mal beraten lassen, bzgl. Praxisgründung und der Berater riet mir dazu auf lange Frist ein Gesundheitszentrum/Wellnesszentrum zu planen. Er meinte aber auch, dass es auch schon von Anfang an Sinn macht, wenn man z.B. seine Praxis an einigen Tagen jemand Anderem überlassen würde, z.B. einem Physiotherapeuten oder Osteopathen und diesen dann auf eigene Rechnung dort arbeiten zu lassen.
Das ist ein großer Mehrwert für die Patienten und am Anfang, wenn man noch nicht voll ausgebucht ist, ist der wirtschaftliche Aspekt einer Untervermietung auch nicht zu verachten. Und selbst wenn man seine Räume nur auf Selbstkostenbasis überlässt profitiert man als "Neuling" davon.
Von einer direkten Praxisgemeinschaft mit einem weiteren HP hat er mir erstmal abgeraten, da wäre es besser, sich die Räumlichkeiten tageweise abwechselnd zu teilen, am Besten mit jemanden, der Therapien anbietet, die sich mit den eigenen ergänzen.
Auf jeden Fall meinte er, dass viele HPs den Fehler machen und nicht oft genug in der Öffentlichkeit auftreten, bzw. sich nicht genug um die Patientengewinnung kümmern. Potentielle Patienten kann man z.B. über kostenlose Vorträge gewinnen.
Sonja