1.: auf Seite 24 schreibst du
"Yang-Zustand (energiegeladen, aufgeregt):
längeres AUSatmen, kürzeres EINatmen
▼
Beruhigung des Qi Flusses
Yin-Zustand (z. B. Traurigkeit):
längeres EINatmen, kürzeres AUSatmen
▼
Qi wird nach innen geführt und bewahrt"
Das macht für mich so auch voll Sinn.
Aber auf Seite 25 liest es sich für mich so, als würde es sich widersprechen, nämlich dass man, wenn man aufgeregt ist, lang ein- und kurz ausatmen muss. DAS würde ich nämlich nicht verstehen...
2.: auf S.26 steht hinter "Burnout" in Klammern "Yin-Mangel". Müsste das nicht "Qi-Mangel" heißen?
Sonst würde ich nicht verstehen, warum die Behandlung des Burnout so viel kürzer als beim weiter unten aufgeführten Yin-Mangel ist...
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudia