Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Polaritätsanalyse
#6
Lieber Thomas,

die Polaritätsanalyse nach Frei ist mir nicht bekannt. Daher kann ich hierzu nichts sagen.

Ich halte mich bei der Mittelwahl an die Vorgaben Hahnemanns, vorzugsweise § 153 Org. So nähern wir uns auch in der Ausbildung diesem Thema. Und mit den auffallenden, sonderlichen, eigentümlichen... Symptomen des Falles, die wir als aktuelle Phänomene, ganz wie Sonja dies anmerkt, wahrnehmen, sollte sich ein auf die aktuelle Situation passendes Similimum finden lassen. Dies ist für mich der praktikable Ansatz, getreu dem Motto: Heilung kann da stattfinden, wo Wahrnehmung ist.

Das Modell, das Du anwendest, hat möglicherweise auch seine Berechtigung. Dazu muss man es kennenlernen, um nicht bei seiner Arbeit Gefahr zu laufen, verunsichert zu werden. 

In dem von Dir geschilderten Beispiel scheint die aktuelle, nach Heilung strebende Gesamtsituation auf Nux vomica hinauszulaufen. Da es das größte der Polychreste ist, ist es sehr wohl möglich, dass ein ansonsten sanftmütiger Mensch peu a peu in Richtung sympathikotone Überreizung driftet, wenn es ihm nicht gelingt, gegenzuregulieren. Insofern würde ich hier dem Ergebnis der Repertorisation folgen und im Hinblick auf die aktuell zu hierarchisierenden Phänomene die Sanftmut, die aktuell nicht gegeben ist bzw. von einer Gereiztheit überlagert wird, nicht bzw. nicht an vorderster Stelle in die Heilmittelwahl einfließen lassen.

Liebe Grüße
Manfred
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Polaritätsanalyse - von thomashoev - 19.04.2019, 14:44
RE: Polaritätsanalyse - von Sonja Schurig - 23.04.2019, 07:40
RE: Polaritätsanalyse - von thomashoev - 23.04.2019, 09:24
RE: Polaritätsanalyse - von Antje - 23.04.2019, 11:18
RE: Polaritätsanalyse - von thomashoev - 23.04.2019, 13:16
RE: Polaritätsanalyse - von Manfred Nistl - 26.04.2019, 16:08
RE: Polaritätsanalyse - von thomashoev - 19.06.2019, 14:55
RE: Polaritätsanalyse - von Manfred Nistl - 22.06.2019, 14:31
RE: Polaritätsanalyse - von manuelaem - 18.08.2019, 13:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: