bitte sei mir nicht böse, dass ich Dir erst heute antworte. Übers Wochenende war ich offline, mein Patenkind hatte Konfirmation und so waren wir von Freitag an quasi abgetaucht. ;-)
Nun will ich aber versuchen, Deine Fragen zu beantworten und Dir weiterzuhelfen:
1.: auf Seite 24 schreibst du
"Yang-Zustand (energiegeladen, aufgeregt):
längeres AUSatmen, kürzeres EINatmen
▼
Beruhigung des Qi Flusses
Yin-Zustand (z. B. Traurigkeit):
längeres EINatmen, kürzeres AUSatmen
▼
Qi wird nach innen geführt und bewahrt"
Das macht für mich so auch voll Sinn.
Aber auf Seite 25 liest es sich für mich so, als würde es sich widersprechen, nämlich dass man, wenn man aufgeregt ist, lang ein- und kurz ausatmen muss. DAS würde ich nämlich nicht verstehen...
![[Bild: blush.gif]](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/blush.gif)
Das ist vollkommen richtig, längeres AUS- und kürzeres EINatmen ist zur Beruhigung des Qi Flusses. Ich habe gerade nochmal ins Skript geschaut und gebe Dir absolut recht, da hatte ich auf Siete 25 wohl einen Knoten im Gehirn. Das tut mir sehr leid!!!
2.: auf S.26 steht hinter "Burnout" in Klammern "Yin-Mangel". Müsste das nicht "Qi-Mangel" heißen?
Sonst würde ich nicht verstehen, warum die Behandlung des Burnout so viel kürzer als beim weiter unten aufgeführten Yin-Mangel ist...
Du passt wirklich gut auf, liebe Claudia.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Deine Hausarbeit ist übrigens sehr schön zu lesen und gefällt mir sehr gut. Ich antworte Dir aber dazu nochmal ganz persönlich per email.
Viel Erfolg für Deine MC-Prüfung! Du wirst sie locker vom Hocker bestehen.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
von Cathrin
www.gesunde-mitte-mueller.de
und genieße das Leben,
Tagträumen ist keine verlorene Zeit,
sondern Auftanken der Seele.