also auf Englisch liegt sie schon vor. Und Menschen, die mit Trauma und Trauer arbeiten, die tun gut daran, die ICD11 zu verwenden, weil die Begriffe dort einen ihnen gerechteren Ort haben. Trauernde können z.B. nach ICD11 sowas wie Trauer-Urlaub zur Verarbeitung (also geleiteten von Fachleuten) oder Klinikaufenthalte bezahlt bekommen, da endlich anerkannt ist, dass Trauer zwar nicht pathologisch aber durchaus ein einschränkende Zustand ist. Und auch der Traumabegriff ist exakter und damit natürlich für die Diagnostiker viel besser. Aber solange sie nicht auf Deutsch raus ist und stattdessen eine Neuauflage der ICD10 rauskommt, ist das für die Prüfung irrelevant :-)
Liebe Grüße,
Savina
just how we play the hand. (Randy Pausch)