![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Und gerade ist mir ein großer Fehler meinerseits aufgefallen. Ich habe liebe Elke das Wörtchen typhi überlesen und nur die Salmonellen im Kopf gehabt. Jetzt wo Bonnie es aufgelistet hat, ist es mir aufgefallen.
RIESEN Entschuldigung liebe Elke: selbstverständlich hast Du vollkommen Recht: Salmonella typhi und paratyphi gehören zu den meldepflichtigen Erregern. Nur die nichttyphoidalen Salmonellen sind nur dann meldepflichtig, wenn mehr als 2 betroffen oder im Bereich mit Lebensmittel tätig.
Das habe ich falsch gelesen und daher für Verwirrung gesorgt. Bitte um Entschuldigung.....schäm.
![Blush Blush](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/blush.gif)
Wollen wir noch ein bisschen weiter machen?
In der Aufstellung ist jetzt einmal Botulismus zuviel drin und haben wir alle oder fehlen noch welche? Ich würde die Prionen ruhig mit hinein nehmen. Sie verursachen ja auch Erkrankungen und sie zählen wir ja auch immer auf, wenn wir von Erregerarten sprechen.
Wer weiß wie viele Erreger wir aus dem §6 kennen sollten und wie viele davon Viren, wie viele Bakterien und Prionen haben wir?
Wollt ihr mal ein sortieren? Und habt ihr Lust hinter den entsprechenden Erreger noch den Namen der Erkrankung plus den Übertragungsweg zu schreiben? Dann haben wir eine schöne Übersicht am Schluss, wenn ihr mögt.
Einteilung Bakterien:
Einteilung Viren:
Einteilung Prionen:
Motivierende Grüße
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)