herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Bei einer tiereiweißfreien Ernährung dürfen tierische Fette gegessen werden. Genau wie Du es geschrieben hast. Je mehr Fett enthalten ist, desto tiereiweißfreier ist das Produkt. Auf keinen Fall sollten deshalb normale Milchprodukte, wie Käse, Naturjoghurt, oder fetter Quark gegessen werden. Da ist zuviel Eiweiß enthalten. Natürlich dürfen deshalb auch keine fettreduzierten Milchprodukte verzehrt werden.
Zu den tiereiweißfreien Milchprodukten gehören: Butter - keine Halbfettbutter Sahne mit ca. 33 - 35 % Fett Schmand mit ca. 20 bis 29 % Fett Sauerrahm mit ca. 10 % Fett Sauerrahm sollte wegen seines "geringen" Fettgehaltes aber nicht zu oft verwendet werden.
Verzichten sollte man bei der tiereiweißfreien Ernährung auch auf Crème fraîche. Diese ist zwar auch sehr fett, aber hier ist zusätzlich ca. 15 % Zucker zugesetzt.
Liebe Grüße Gudrun Die Ernährungsfrau vom Kochelsee