herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Ich kann verstehen, dass man von Dr. Rath beeindruckt sein kann. Jedoch ist und bleibt er sehr umstritten. Ich kann mich noch sehr gut an seine groß angelegten Werbekampagnen im Jahr 2000 erinnern. Zu dieser Zeit war ich Marketingchefin von unitednature. Wir hatten eine eigene Firma mit Mikronährstoffen, sie hieß damals HighQ. Mittlerweile wurden diese Produktschiene an Dr. Loges verkauft.
Aber gut, das ist lange her und Dr. Rath hat dafür auch viel einstecken müssen. Trotzdem, sich als Nachfolger von Linus Pauling zu bezeichnen und seinen Namen verkaufsfördernd einzusetzen, finde ich persönlich als nicht legal. Heute wären ein solches aggressives Marketingvorgehen überhaupt nicht mehr machbar. Gott-sei-Dank.
Also, was ich damit sagen will ist: ich kenne die Produkte von Dr. Rath schon sehr lange. M.E. fehlt es an Transparenz. In dieser Branche ist es aber ganz besonders wichtig. Wenn man sich nicht daran hält, können die Produkte nicht als positiv gewertet werden. Es wäre doch so einfach, alle Inhaltsstoffe direkt auf der Website bei dem Produkte anzugeben. Statt dessen wird es versteckt. Natürlich kann man das Produktettikett zwar öffnen. Aber das ist für Personen, die weniger Übung mit einem Webshops und dem Internet haben, ziemlich mühselig. Vermutlich deshalb arbeitet er immer noch hauptsächlich mit Werbepost und gekauften Adressen. Besteller sind in diesem Fall oft ältere Menschen, die eben kein Internet haben und daher nicht recherchieren können.
Liebe Grüße Gudrun Die Ernährungsfrau vom Kochelsee