herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
danke für deine Beantwortung, die zwei folgenden Fragen fehlten leider. - wo genau messe ich den Hüftumfang? An der stärksten Stelle des Gesäßes? - abends kleiner Salat, ist damit ein Blattsalat gemeint oder kann das auch ein Tomaten- oder Karottensalat sein, oder ist das egal?
Dann habe ich noch zwei weitere Fragen. - Habe gerade an einer anderen Stelle gelesen, abends keine Rohkost. Empfiehlst du das auch? - Wenn ein Klient, der abnehmen möchte, einen insulinpflichtigen Diabetes mellitus hat, soll ich als Beraterin dem Klient empfehlen, vorher mit dem Arzt zu reden, evtl. öfter BZ-Kontrollen, um mich abzusichern? Es könnte ja sein, dass durch das weniger essen ein Unterzucker auftritt.
Liebe Grüße und vielen Dank für die vielen Materialien die du ins E-Learning gestellt hast.
Liebe Gudrun,
schön, dass du wieder gesund bist. Über die Beantwortung meiner Fragen freue ich mich, es ist mir wichtig, deshalb stelle ich sie nochmal ein.