es ist tatsächlich so, dass es keine Rolle spielt zu welcher Seite wir mit der Übung beginnen.
Ich dachte das im Webinar gesagt zu haben, aber das ist mir wohl vor lauter Erklärungen untergegangen. Entschuldige bitte.
Letzten Endes ist es wichtig, dass wir die Übungen zu beiden Seiten (rechts und links) jeweils gleich oft üben.
Indem wir immer mit der gleichen Seite beginnen und mit der anderen Seite enden, haben wir einen Ausgleich zu beiden Seiten, ohne mitzählen zu müssen. Ob wir mit rechts oder mit links beginnen bleibt jedem von uns selbst überlassen. Ich beginne mit rechts und ende mit links.
Habe ich in Kursen vor Ort die Teilnehmer mir gegenüber stehen, beginnen diese automatisch entgegengesetzt mit links und enden mit rechts, weil sie mir die Übungen spiegelverkehrt nachmachen. Dann leite ich aber auch entgegengesetzt an. Das heißt, ich führe die Übung z. B. gerade mit rechts aus, leite aber mit Worten an, dass die Teilnehmer das linke Bein, den linken Arm bewegen.
Ich werde zu Beginn der nächsten Stunde nochmal darauf eingehen. Praktisch angeleitet und erklärt ist es immer besser zu verstehen.
Falls Du noch Fragen hast melde Dich gerne.
Ich wünsche Dir einen entspannten Abend und würde mich sehr freuen, wenn Du es nächsten Montag wieder live ins Webinar schaffen würdest. Das war eine schöne Überraschung
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
von Cathrin
www.gesunde-mitte-mueller.de
und genieße das Leben,
Tagträumen ist keine verlorene Zeit,
sondern Auftanken der Seele.