Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U - wie Ulcus cruris
#4
Liebe Sabine,

danke für die schöne Rückmeldung....froii.

Ja, Du kannst davon ausgehen das es sich um Unterschenkel befindet. Hier hilft vielleicht die Übersetzung:
Ulcus = Geschwür
crus = Unterschenkel

Ich schreibe in den Zusammenfassungen immer "Stichwort: xy" als Anregung für das weitere Lernen oder Wiederholen.

Unter dem Begriff "diabetisches Fußsyndrom“ kann man eben verschiedene Krankheitsbilder zusammenfassen, bei denen es durch Verletzungen am Fuß zum Ulcus cruris bis hin zur Nekrosebildungen kommen kann.

Es gibt verschiedene Einteilungen beim diabetischen Fuß, z.B. nach Wagner-Armstrong je nachdem wie tief oder wie ausgeprägt die Wunde am Fuß:
Grad 0 = Risikofuß ohne Läsion
Grad 1 = oberflächliches Ulcus mit potenzieller Infektionsgefahr
Grad 2 = tiefes, gelenknahes, infiziertes Ulcus
Grad 3 = penetrierende Infektion mit Knochenbeteiligung
Grad 4 = begrenzte Vorfuß- oder Fersennekrose
Grad 5 = Nekrose des Fußes
Hier geht es v.a. Dingen um den Fuß, aber die Erkrankung ist eine Folge von Mikro- und Makroangiopathien und oft auch Neuropathien und sehr oft findet sich eben noch eine pAVK dabei.

Hilft das?
Liebe Grüße Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
U - wie Ulcus cruris - von Gini - 23.03.2020, 07:02
RE: U - wie Ulcus cruris - von biancamucke - 24.03.2020, 03:15
RE: U - wie Ulcus cruris - von Rilubi - 24.03.2020, 08:47
RE: U - wie Ulcus cruris - von Gini - 24.03.2020, 11:15
RE: U - wie Ulcus cruris - von Rilubi - 24.03.2020, 18:09

Möglicherweise verwandte Themen…
  U - wie Ulcus molle Gini 0 838 07.06.2021, 07:05
Letzter Beitrag: Gini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: