*Petra schrieb:Hallo,
beim PB, HPP und sicher in vielen anderen Schulungen ist von Bedeutung, ob Klienten
vom Bewusstsein (Neocortex) auf die Emotion (Hirnstamm/Limbisches System) hin wirken/ arbeiten oder
ob "aufsteigende" Eindrücke/ Emotionen (ähnlich beim Verbalisieren) erst dann im Bewusstein bearbeitet werden,
um sie " besser" integrieren zu können.
Bedeutet das für die Hypnose beide Wege sind möglich oder
welches Hirnareal (PFC ist beinah deaktiviert) sorgt dafür,
dass zb Suggestionen umgesetzt werden können?
oder ermöglicht Hypnose unter "Pausierung" des Bewusstseins den Zugang
zu negativer Emotion (Angst vor Hunden) und verknüpft sie dann mit postiven,
damit ist die Angst nicht weg, jedoch die Reaktion fällt künftig anders aus?
Ich habe leider keinen anderen Thread gefunden, in den das passt,
hoffe es ist hier gut aufgehoben?
Liebe Grüße,
Petra
Sorry Petra, ich habe deine Frage nicht gleich gesehen!
Nun zu deiner Frage: Du nutzt sehr viele Abkürzungen, die mir nicht bekannt sind, daher muss ich da erst nochmal zurückfragen, was ist "PB"? Tatsächlich bin ich kein Profi in der Neurologie, werde hier aber nochmal schauen, ob mich da noch etwas schlauer machen kann.
Grundsätzlich gilt, das Bewusstsein ist nicht "pausiert", sondern lediglich im besten Fall in einem entspannten Zuschauermodus. Neurologisch drückt sich das in einer erhöhten Aktivierung bestimmter Hirnareale aus (welche das im Einzelnen sind, kann ich dir zu diesem Zeitpunkt leider nicht sagen).
Auch negative Emotionen werden in der Hypnose wahrgenommen und können (mehr oder weniger stark) durch mehr oder weniger starke Assoziation mit der jeweiligen Situation erlebt werden. Zusätzlich kann man positive Ressourcen einfließen lassen um die negative Emotion zu verringern oder zu überschreiben.
Ich hoffe das beantwortet erstmal deine Frage, schreib mir gerne, wenn etwas unverständlich oder nicht beantwortet ist oder du weitere Fragen hast.
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)