Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S - wie Schock
#1
Wir lernen im Laufe unserer Heilpraktikerausbildung verschiedene Schockformen kennen. Hier nun ein wenig allgemeines Hintergrundwissen zum Thema.

SCHOCK
Def.: lebensbedrohliches Ungleichgewicht zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffverbrauch, gekennzeichnet durch schwere Durchblutungsstörungen.

Info:
- ermittelbar per Schockindex: Puls geteilt durch Systole
  ... Wert um 0,5 normal, Wert hin zu 1 deutet auf einen Schock
  ... je nach Ausgangslage

Phasen des Schocks:
  • Frühphase: Pulsbeschleunigung, blasse Haut, Blutdruck ist normal oder leicht erhöht
  • Kompensierte Phase: systolische Blutdruck sinkt (meist um 100), der Diastolische dagegen steigt an, das HZV nimmt ab da die BDA kleiner wird, Puls jetzt beschleunigt und schlecht tastbar, Haut blass, kalt und feucht
  • Dekompensierte Phase: Blutdruck sinkt noch weiter, Puls kann evtl. kaum noch getastet werden kann, beschleunigte Atmung, unruhiger Patient, zeigen sich Bewusstsseinstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit
Faktoren die zum Schock führen:
- Volumenverlust von Blut oder Flüssigkeit
- Weitstellung der Gefäße
- verminderte Herzleistung

Ursachen des Schocks:
- Blutverlust
- Verbrennungen
- Herzinfarkt
- Endotoxineinschwemmung
- Anaphylaxie

Gegenmassnahmen unseres Körpers: Katecholamine
- Adrenalinausschüttung -> um eine Zentralisation des Kreislaufs zu erreichen
  ... wirkt steigernd auf den Blutdruck durch Kontraktion der Arterien + Arteriolen
  ... durch Entleerung der venösen Speicher und
  ... durch Rückstrom der Flüssigkeit aus dem Zwischenzellraum
- Pulsbeschleunigung
- Hemmung der Magen-Darm-Peristaltik und der gesamten Verdauungstätigkeit

Dekompensierter Schock:
- Blutfluss verlangsamt sich durch nun fehlende Blutvolumen -> Blut dickt ein, Folge: Mikrothromben
- Verbrauch von Gerinnungsfaktoren -> Folge: Verbrauchskoagulation
  jetzt besteht erhöhte Blutungsneigung -> kommt zu zusätzlichen Blutungen -> noch mehr Volumenverlust
- Sauerstoffmangel + Ansammlung toxischer Stoffen im Blut stört das Vasomotorenzentrum (= Kreislaufzentrum im verlängerten Mark) -> Folge: noch stärkerer Erweiterung der Gefässe -> Schock verstärkt sich

Organe im Schock: kann jedestreffen, besonder gefährdet sind aber
* Gehirn
   ... Grosshirnzellen reagieren am empfindlichsten auf Sauerstoffmangel = sterben schon nach 3-6 min. ohne Sauerstoff
* Niere = Schockniere
   ... Niere braucht einen gewissen Arbeitsdruck
   ... fällt der systolische Blutdruck längere Zeit unter 60 mmHG fällt -> Filtrationsdruck der Niere nicht mehr ausreichend, Folge: Oligurie und Anurie (= Abnahme der Harnproduktion und völliges Versiegen) 
   ... dazu durch die Minderdurchblutung entstehender Sauerstoffmangel vermindert die Arbeitsleistung -> Folge: Ablagerung von anfallende Stoffwechselprodukten
   ... harnpflichtige Stoffwechselprodukte und Toxine werden nicht mehr ausgeschieden -> Urämie (Harnvergiftung)
* Lunge = Schocklunge...
  ... durch erhöhte Kapillardurchlässigkeit -> interstitielles Lungenödem 
  ... dadurch unzureichende Atmung -> zusätzliche Unterversorgung mit Sauerstoff
  ... möglich auch nach einem Schock, daher Überwachung von Schockpatienten für 18-36 Std
* Darm im Schock
   ... Darmschleimhaut verliert ihre Barrierefunktion -> Folge: Bakterien, Toxine, Fäkalkeime und Stoffe die eigentlich ausgeschieden werden sollen, gelangen nun ins Blut

Schockformen:
klassische Auflistung, gibt auch andere Klassifikationen in nur 4 Hauptgruppen (= hypovolämischer, distributiver, kardiogener und obstruktiver Schock)
  • hypovolämischer Schock oder Volumenmangelschock
  • kardiogener Schock
  • septischer Schock
  • neurogener Schock
  • anaphylaktischer Schock
  • psychischer Schock
So damit hätten wir eine kleine Übersicht über ein eigentlich riesiges Thema, darum wird dies ja bei uns in der Ausbilung zum Heilpraktiker als eigenständiges Thema behandelt.
Weiterhin viel Freude und Erfolg bei allem was ihr tut und nun wünsche ich aufgrund des morgigen Feiertages schon mal ein schönes Wochenende.
Mit lieben Grüßen
Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
S - wie Schock - von Gini - 30.04.2020, 04:46
RE: S - wie Schock - von jasminslorc - 07.05.2020, 11:51
RE: S - wie Schock - von Gini - 07.05.2020, 13:15
RE: S - wie Schock - von jasminslorc - 07.05.2020, 13:49
RE: S - wie Schock - von *Doreen* - 20.05.2020, 12:51
RE: S - wie Schock - von Gini - 20.05.2020, 18:12
RE: S - wie Schock - von *Doreen* - 21.05.2020, 13:27
RE: S - wie Schock - von Gini - 22.05.2020, 05:58
RE: S - wie Schock - von *Doreen* - 24.05.2020, 05:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: