HORDEOLUM = Gerstenkorn
Def.: Sonderform der Lidrandentzündung (Blepharitis), bei der sich in der Lidranddrüse ein Abszess gebildet hat.
Kurzform = schmerzhafter Abszess am Lidrand
Info:
- kann man unterteilen je nach Lokalisation:
... Hordeolum internum = Drüsen am Innenrand des Lides (Moll oder Zeis-Drüsen)
... Hordeolum externum = Drüsen am Aussenrand des Lides (Meibom-Drüsen)
- Ursache: zu ca. 95% durch Staphylococcus aureus, selten durch Streptokokken
Symptome:
- sehr schmerzhaft im betroffenen Bereich
- geschwollen und gerötet = meist gelbliche Pustel zu erkennen mit roten diffusen Ödemen drumherum
- bildet sich Eiter, der nach einigen Tagen aufplatzt (Schmerz lässt nach)
- evtl. Fremdkörpergefühl, tränende Augen (Konjunktivitis)
- meist spontane Selbstheilung
- Arzt, wenn nicht von alleine aufplatzt
... zwecks Abfluss wird eine kleiner Schnitt ausgeführt oder beim inneren Gerstenkorn eine Stichinzision durchgeführt
- Desinfizierende oder/und Antibiotika-haltige Augentropfen oder Salbe
- Euphrasia oder Fenchel
- Wärme: warme Kartoffelsäckchen oder Rotlicht
MERKE:
- hinter wiederholtem Auftreten von Gerstenkörnern kann ein Diabetes mellitus stecken (Stichwort: geschwächtes Immunsystem)
Das Auge ist zwar nicht so sehr das riesige Prüfungsthema, aber Patienten mit einem Gerstenkorn kann es schon des öfteren mal in der Heilpraktikerpraxis geben.
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Motivierende Grüße Gini
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)