herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(03.09.2010, 16:26)Kristine schrieb: Toller tip mit der Aufbewahrung in Sand und Erde, ich benutze viel Ingwer und da vertrocknet mir auch des öfteren die ein oder andere Knolle.
Für Tee koch ich den Ingwer in Wasser auf und koche dann mit dem Wasser Tee z.B. Pfefferminz oder Schwarztee. Nur mit Wasser würd ichs nicht mögen.
In Essen achte ich darauf das der Ingwer wirklich sehr klein geschnitten oder gerieben ist, dann schmeckt er überhaupt nicht bitter sondern sehr lecker. Wenn die Stücke grösser sind schmecken sie oft nicht so gut.
Ich koch und ess übrigends sehr gern Chinesisch mit viel Ingwer und viel Knobi;-)
und seit 1,5 Jahren versuche ich Ingwer im Garten zu Pflanzen, hat aber noch nicht geklappt.
liebe Grüsse von Kristine
Ich finde diesen Link sehr hilfreich für den Ingwer-Anbau.